Schulter ausgekugelt
SIE HABEN ODER KENNEN JEMANDEN MIT EINEM AUSGEKUGELTEN SCHULTER?
Wir fassen auf dieser Seite alle wichtigsten Infos zusammen.
1800 Worte | 15 Minuten Lesezeit
Zuletzt Aktualisiert: Juli 2025
Lieber Kunde, Patient und/oder (Fach)Arzt,
Mit dieser Seite möchten wir ihnen einen Einblick in das Thema Schulterluxation gewähren, dessen Problematik und unser entsprechendes Vorgehen schildern und unsere Behandlungsmethode erläutern. Hierfür beziehen wir uns ausschließlich auf wissenschaftliche Studien und unsere jahrelange Erfahrung in der Praxis. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben, sich bereits im Vorhinein besser über die Thematik informieren und offene Fragen oder mögliche Unsicherheiten klären zu können, um so zu verstehen, was eigentlich hinter dieser Thematik steckt.
Von allen Gelenken im menschlichen Körper ist die Schulter mit Abstand am häufigsten von einer Auskugelung betroffen.1 In 50% aller Fälle betrifft die Luxation die Schulter. Das ist wenig überraschend, da die Schulterpfanne im Vergleich zum Schulterkopf sehr klein ist. Eine Schulterauskugelung wird in der Regel durch eine der drei folgenden Ursachen ausgelöst:
- Trauma: Auskugelung durch Sturz oder Kontakt mit einem Gegner. (ca. 95% aller Auskugelungen)2, 12
- Non-Trauma: Auskugelung ohne direkten Kontakt, meist nach vorherigen auskugelungen.
- Angeboren: übermäßige Gelenkbeweglichkeit oder Laxität (erhöhte Elastizität) der Schulterkapsel.
Auf dieser Seite beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Schulterauskugelung: Warum kann die Schulter auskugeln? Ist eine Operation notwendig? Wie kann man die Schulterstabilität selbst verbessern? Und vieles mehr.
Wie die moderne Ernährung dein schön geplantes Leben frühzeitig zur Hölle macht!
Lesezeit: 21 MinutenTeilen: via Twitter auf Facebook auf LinkedIn