MYOKRAFT ACADEMY
Die MYOKRAFT ACADEMY steht für Physiotherapie des 21. Jahrhunderts. Wir sind der Meinung, Wir müssen unseren Beruf grundsätzlich ändern um zukunftsrelevant zu bleiben. Gerne erklären Wir warum und zeigen Dir, wie Du als Therapeut oder Praxisinhaber das gleiche tun kannst.
MYOKRAFT ACADEMY
Die MYOKRAFT ACADEMY steht für Physiotherapie des 21. Jahrhunderts. Wir sind der Meinung, Wir müssen unseren Beruf grundsätzlich ändern um zukunftsrelevant zu bleiben. Gerne erklären Wir warum und zeigen Dir, wie Du als Therapeut oder Praxisinhaber das gleiche tun kannst.
UNSER STORY – ENTSTEHUNG DER ACADEMY
Die Grundprinzipien der Academy reichen bis in die späten 1980er Jahre zurück. Michael Bol, Mitinhaber von MYOKRAFT, schloss 1988 sein Studium als Physiotherapeut an der HAN in Arnheim ab. Nach 4 Jahren Berufserfahrung in den Niederlanden kehrte er zusammen mit seiner Frau zu seinem Geburtsort in Simbabwe zurück. Dort begann er als Physiotherapeut in der Rehabilitationszentrum Jairos Jiri in Harare zu arbeiten.
Er sah schnell, dass das Leben in Afrika für viele Menschen körperlich viel schwieriger war als das in den Niederlanden. Das tägliche Überleben stand an erster Stelle und Aktivitäten wie schwere Arbeit auf den Feldern und das Tragen schwerer Gewichte (hauptsächlich auf dem Kopf) über große Entfernungen waren nichts Verrücktes. Kurz gesagt: Eine insgesamt hohe Belastung der Wirbelsäule und anderer Gelenke war die Norm.



UNSER STORY – ENTSTEHUNG DER ACADEMY
Die Grundprinzipien der Academy reichen bis in die späten 1980er Jahre zurück. Michael Bol, Mitinhaber von MYOKRAFT, schloss 1988 sein Studium als Physiotherapeut an der HAN in Arnheim ab. Nach 4 Jahren Berufserfahrung in den Niederlanden kehrte er zusammen mit seiner Frau zu seinem Geburtsort in Simbabwe zurück. Dort begann er als Physiotherapeut in der Rehabilitationszentrum Jairos Jiri in Harare zu arbeiten.
Er sah schnell, dass das Leben in Afrika für viele Menschen körperlich viel schwieriger war als das in den Niederlanden. Das tägliche Überleben stand an erster Stelle und Aktivitäten wie schwere Arbeit auf den Feldern und das Tragen schwerer Gewichte (hauptsächlich auf dem Kopf) über große Entfernungen waren nichts Verrücktes. Kurz gesagt: Eine insgesamt hohe Belastung der Wirbelsäule und anderer Gelenke war die Norm.
Als klassischer Physiotherapeut ausgebildet mit dem Antrieb Menschen zu helfen, bot er bald haltungskorrigierende Therapien und -Schulungen an, um die Gesamtbelastung zu verringern. Man hörte den Ratschlägen zu und nickte mit einem freundlichen „Ja“, ignorierte diese dann aber wieder völlig.
Trotz der Tatsache, dass viel schwere Arbeit – oft in gebogenen Haltungen – geleistet wurde, bemerkte Michael, dass die Einwohner Simbabwes kaum Beschwerden im Zusammenhang mit der Wirbelsäule hatten. Damit ist eine Faszination entstanden. Diese führte dazu, dass er Umfragen bei vielen Einheimischen durchgeführt und eine kleine Studie eingeleitet hat. Beides bestätigte ihm, was er sah. So entstanden große Zweifel an dem, was er gelernt hatte. Eine Entlastung schien wenig bis gar keinen Mehrwert zu haben und es war die (teilweise schwere) Belastung, die zu wenigen oder keinen Beschwerden führte.
Nach fast 4 Jahren kehrte er 1995 zurück und landete in Deutschland, wo er das, was er in Afrika an Wissen und Erfahrung gewonnen hatte, in die Praxis umsetzte. Er war wissensdurstig und nahm an vielen Kursen und Weiterbildungen teil. Nur die International Academy for Sportscience (IAS), eine fortschrittliche und revolutionäre Weiterbildung zu der Zeit von Prof. Dr. Van Wingerden bestätigte seine Erfahrungen in Simbabwe.
Es folgten jahrelange Erfahrung gepaart mit vielen positiven Behandlungsergebnissen, die dazu führten, dass diese Philosophie intern weitergegeben wurde. Die klassische Physiotherapie, bestehend aus Entlastung, Massage-, Wärme- und passiver Therapie wurde abgeschafft und die aktive Belastung, das Krafttraining und die Lebensstiloptimierung in großem Umfang durchgeführt. Zusammen mit der nächsten Generation bestehend aus Nick Bol, Friedjof Müller und Jonas Spolders hat sich diese Philosophie zu dem weiterentwickelt, was wir in den letzten 12 Monate erarbeitet haben: die MYOKRAFT ACADEMY.
Als klassischer Physiotherapeut ausgebildet mit dem Antrieb Menschen zu helfen, bot er bald haltungskorrigierende Therapien und -Schulungen an, um die Gesamtbelastung zu verringern. Man hörte den Ratschlägen zu und nickte mit einem freundlichen „Ja“, ignorierte diese dann aber wieder völlig.
Trotz der Tatsache, dass viel schwere Arbeit – oft in gebogenen Haltungen – geleistet wurde, bemerkte Michael, dass die Einwohner Simbabwes kaum Beschwerden im Zusammenhang mit der Wirbelsäule hatten. Damit ist eine Faszination entstanden. Diese führte dazu, dass er Umfragen bei vielen Einheimischen durchgeführt und eine kleine Studie eingeleitet hat. Beides bestätigte ihm, was er sah. So entstanden große Zweifel an dem, was er gelernt hatte. Eine Entlastung schien wenig bis gar keinen Mehrwert zu haben und es war die (teilweise schwere) Belastung, die zu wenigen oder keinen Beschwerden führte.
Als klassischer Physiotherapeut ausgebildet mit dem Antrieb Menschen zu helfen, bot er bald haltungskorrigierende Therapien und -Schulungen an, um die Gesamtbelastung zu verringern. Man hörte den Ratschlägen zu und nickte mit einem freundlichen „Ja“, ignorierte diese dann aber wieder völlig.
Trotz der Tatsache, dass viel schwere Arbeit – oft in gebogenen Haltungen – geleistet wurde, bemerkte Michael, dass die Einwohner Simbabwes kaum Beschwerden im Zusammenhang mit der Wirbelsäule hatten. Damit ist eine Faszination entstanden. Diese führte dazu, dass er Umfragen bei vielen Einheimischen durchgeführt und eine kleine Studie eingeleitet hat. Beides bestätigte ihm, was er sah. So entstanden große Zweifel an dem, was er gelernt hatte. Eine Entlastung schien wenig bis gar keinen Mehrwert zu haben und es war die (teilweise schwere) Belastung, die zu wenigen oder keinen Beschwerden führte.
Als klassischer Physiotherapeut ausgebildet mit dem Antrieb Menschen zu helfen, bot er bald haltungskorrigierende Therapien und -Schulungen an, um die Gesamtbelastung zu verringern. Man hörte den Ratschlägen zu und nickte mit einem freundlichen „Ja“, ignorierte diese dann aber wieder völlig.
Trotz der Tatsache, dass viel schwere Arbeit – oft in gebogenen Haltungen – geleistet wurde, bemerkte Michael, dass die Einwohner Simbabwes kaum Beschwerden im Zusammenhang mit der Wirbelsäule hatten. Damit ist eine Faszination entstanden. Diese führte dazu, dass er Umfragen bei vielen Einheimischen durchgeführt und eine kleine Studie eingeleitet hat. Beides bestätigte ihm, was er sah. So entstanden große Zweifel an dem, was er gelernt hatte. Eine Entlastung schien wenig bis gar keinen Mehrwert zu haben und es war die (teilweise schwere) Belastung, die zu wenigen oder keinen Beschwerden führte.
Nach fast 4 Jahren kehrte er 1995 zurück und landete in Deutschland, wo er das, was er in Afrika an Wissen und Erfahrung gewonnen hatte, in die Praxis umsetzte. Er war wissensdurstig und nahm an vielen Kursen und Weiterbildungen teil. Nur die International Academy for Sportscience (IAS), eine fortschrittliche und revolutionäre Weiterbildung zu der Zeit von Prof. Dr. Van Wingerden bestätigte seine Erfahrungen in Simbabwe.
Es folgten jahrelange Erfahrung gepaart mit vielen positiven Behandlungsergebnissen, die dazu führten, dass diese Philosophie intern weitergegeben wurde. Die klassische Physiotherapie, bestehend aus Entlastung, Massage-, Wärme- und passiver Therapie wurde abgeschafft und die aktive Belastung, das Krafttraining und die Lebensstiloptimierung in großem Umfang durchgeführt. Zusammen mit der nächsten Generation bestehend aus Nick Bol, Friedjof Müller und Jonas Spolders hat sich diese Philosophie zu dem weiterentwickelt, was wir in den letzten 12 Monate erarbeitet haben: die MYOKRAFT ACADEMY.
UNSER VERSPRECHEN AN DICH – THERAPEUTEN
Warum bist Du Physiotherapeut geworden? Möglicherweise möchtest Du den Menschen helfen, eine bessere Lebensqualität zu erreichen. Die Frage ist jedoch, ob Wir dies durch unser Studium / unsere Ausbildung (optimal) erreichen können. In der Vergangenheit waren Wir persönlich oft frustriert über das, was Wir als Physiotherapeuten wissen und können. Dies konnte in den Therapieergebnissen gesehen werden. Mit der MYOKRAFT ACADEMY werden Wir viele dieser Frustrationen beseitigen und Dir bessere Therapieergebnisse garantieren.
Physiotherapie ist eine Reiztherapie. Dein Reiz muss ein gewünschtes Ergebnis liefern. Durch die Academy lernst Du, Deine Reize besser einzustellen und optimale Bedingungen zu schaffen, damit die Reize die gewünschte Wirkung haben.
Wir benutzen die aktuellste Evidenzlage zum Thema Training, Ernährung, Lifestyle, Schmerzenwissenschaft, Physiologie und Psychologie um alle Regenerationsfaktoren zu beeinflussen.
Unsere Akademie ist zu 100% praxisorientiert. Wir ignorieren alle unnötigen, nicht-umsetzbaren Ballaste. Wir liefern maximale Ergebnisse in kurzer Zeit.
Wir sind der Meinung, dass Wir unser Beruf grundsätzlich ändern müssen um zukunftsrelevant zu bleiben. Dementsprechend haben wir die Academy eingerichtet.
Wir versprechen Dir, dass Du dich nach der Academy hauptsächlich mit aktiver Therapie / Lebensstiloptimierung beschäftigen wirst und passive Therapie höchstens nur noch als Zusatz anwendest.
Du wirst lernen, wie Du die allgemeine, funktionelle und spezifische Belastbarkeit deiner Patienten optimieren kannst um maximale Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Nach der Academy wirst Du Dich nie wieder mit unsinnigen Sachen beschäftigen. Wir sagen „Ja“ zu Squats, Deadlifts und Presses und ein lautes „Nein“ zu Bosubällen, Balancepads und Pezzibällen.
Solltest Du immer noch denken in der Lage zu sein ISG-Bewegungen oder Steifheit der Wirbelsäule mittels PA-Techniken zu spüren, dann bleibe lieber zu Hause.
UNSER VERSPRECHEN AN DICH – THERAPEUTEN
Warum bist Du Physiotherapeut geworden? Möglicherweise möchtest Du den Menschen helfen, eine bessere Lebensqualität zu erreichen. Die Frage ist jedoch, ob Wir dies durch unser Studium / unsere Ausbildung (optimal) erreichen können. In der Vergangenheit waren Wir persönlich oft frustriert über das, was Wir als Physiotherapeuten wissen und können. Dies konnte in den Therapieergebnissen gesehen werden. Mit der MYOKRAFT ACADEMY werden Wir viele dieser Frustrationen beseitigen und Dir bessere Therapieergebnisse garantieren.
-
Physiotherapie ist eine Reiztherapie. Dein Reiz muss ein gewünschtes Ergebnis liefern. Durch die Academy lernst Du, Deine Reize besser einzustellen und optimale Bedingungen zu schaffen, damit die Reize die gewünschte Wirkung haben.
-
Wir benutzen die aktuellste Evidenzlage zum Thema Training, Ernährung, Lifestyle, Schmerzenwissenschaft, Physiologie und Psychologie um alle Regenerationsfaktoren zu beeinflussen.
-
Unsere Akademie ist zu 100% praxisorientiert. Wir ignorieren alle unnötigen, nicht-umsetzbaren Ballaste. Wir liefern maximale Ergebnisse in kurzer Zeit.
-
Wir sind der Meinung, dass Wir unser Beruf grundsätzlich ändern müssen um zukunftsrelevant zu bleiben. Dementsprechend haben wir die Academy eingerichtet.
-
Wir versprechen Dir, dass Du dich nach der Academy hauptsächlich mit aktiver Therapie / Lebensstiloptimierung beschäftigen wirst und passive Therapie höchstens nur noch als Zusatz anwendest.
-
Du wirst lernen, wie Du die allgemeine, funktionelle und spezifische Belastbarkeit deiner Patienten optimieren kannst um maximale Behandlungsergebnisse zu erzielen.
-
Nach der Academy wirst Du Dich nie wieder mit unsinnigen Sachen beschäftigen. Wir sagen „Ja“ zu Squats, Deadlifts und Presses und ein lautes „Nein“ zu Bosubällen, Balancepads und Pezzibällen.
-
Solltest Du immer noch denken in der Lage zu sein ISG-Bewegungen oder Steifheit der Wirbelsäule mittels PA-Techniken zu spüren, dann bleibe lieber zu Hause.
WAS DICH WÄHREND DER ACADEMY ERWARTET
Du willst natürlich wissen welche Themen während der Academy behandelt werden. Das verstehen wir. Obwohl eine Auflistung aller Themen zu lang wäre findest du hier unten eine Übersicht der Hauptthemen damit du grob weißt was du von uns erwarten kannst.
Wir Physios unterbelasten unsere Patienten auf einer chronischen Art. Es gibt hierfür mehrere Gründe: die meisten Physios verstehen Krafttrainingsprinzipien nicht und haben in den meisten Fällen keine Erfahrung mit Krafttraining und/oder waren noch nie in einem Fitnessstudio. In der Academy lernst du wie du die Belastung deiner Patienten einstufen kannst um danach auf optimale Art die Belastung und Belastbarkeit aufzubauen.
Kommunikation ist eines der meist unterschätzten Faktoren in der Physiotherapie. Du kannst als Therapeut noch so viel wissen, wenn du nicht vernünftig kommunizieren kannst, wirst du nie ein optimales Therapieergebnis schaffen. Wir zeigen dir an Hand praktisch umsetzbarer Tipps wie du deine Therapieergebnisse verbessern kannst.
Wenn wir an Krafttraining denken, denkt die Mehrheit der Leute und leider auch Physios, an Muskeltraining. Krafttraining hat aber nicht nur einen Effekt auf Muskulatur, sondern auf jede Gewebeart die während des Trainings belastet wird. Es ist wichtig zu verstehen, warum dies der Fall ist und warum du mittels Krafttraining einen positiven Einfluss auf viele physiologische Prozesse hast.
Die einzige Lösung um die Belastbarkeit deiner Patienten zu verbessern ist Krafttraining. Wir alle wissen, dass es hierfür keine Alternative gibt. Um dieses zu erreichen brauchst du ein Grundverständnis bzgl. Themen wie Trainingslehre und Trainingsprinzipien. Dieses fehlt bei den meisten Physios, was auch logisch ist, wenn es während der Ausbildung/Studium nicht unterrichtet wird.
Schmerzwissenschaft ist unserer Meinung nach eines der interessantesten Themen in der Physiotherapie und Grundkenntnisse hiervon sind ein absolutes Must-Have. Dieses Wissen allein in Kombination mit guten Kommunikationsfähigkeiten wird in vielen Fällen dafür sorgen, dass Patienten weniger Schmerzen erfahren.
Jeder meint heutzutage ganzheitlich zu arbeiten. Egal wie, Hauptsache du arbeitest ganzheitlich. Was ist denn ganzheitlich genau und wie kann man überhaupt ganzheitlich arbeiten in der Physiotherapie wenn Themen wie z.B. Ernährung, Schlaf und Stress uns nicht beigebracht werden? Während der Academy lernst du, wie du die wichtigsten Lifestyle-Faktoren optimieren kannst, um die Regenerationskapazitäten deiner Patienten zu verbessern.
WAS DICH WÄHREND DER ACADEMY ERWARTET
Du willst natürlich wissen welche Themen während der Academy behandelt werden. Das verstehen wir. Obwohl eine Auflistung aller Themen zu lang wäre findest du hier unten eine Übersicht der Hauptthemen damit du grob weißt was du von uns erwarten kannst.
-
Wir Physios unterbelasten unsere Patienten auf einer chronischen Art. Es gibt hierfür mehrere Gründe: die meisten Physios verstehen Krafttrainingsprinzipien nicht und haben in den meisten Fällen keine Erfahrung mit Krafttraining und/oder waren noch nie in einem Fitnessstudio. In der Academy lernst du wie du die Belastung deiner Patienten einstufen kannst um danach auf optimale Art die Belastung und Belastbarkeit aufzubauen.
-
Kommunikation ist eines der meist unterschätzten Faktoren in der Physiotherapie. Du kannst als Therapeut noch so viel wissen, wenn du nicht vernünftig kommunizieren kannst, wirst du nie ein optimales Therapieergebnis schaffen. Wir zeigen dir an Hand praktisch umsetzbarer Tipps wie du deine Therapieergebnisse verbessern kannst.
-
Wenn wir an Krafttraining denken, denkt die Mehrheit der Leute und leider auch Physios, an Muskeltraining. Krafttraining hat aber nicht nur einen Effekt auf Muskulatur, sondern auf jede Gewebeart die während des Trainings belastet wird. Es ist wichtig zu verstehen, warum dies der Fall ist und warum du mittels Krafttraining einen positiven Einfluss auf viele physiologische Prozesse hast.
-
Die einzige Lösung um die Belastbarkeit deiner Patienten zu verbessern ist Krafttraining. Wir alle wissen, dass es hierfür keine Alternative gibt. Um dieses zu erreichen brauchst du ein Grundverständnis bzgl. Themen wie Trainingslehre und Trainingsprinzipien. Dieses fehlt bei den meisten Physios, was auch logisch ist, wenn es während der Ausbildung/Studium nicht unterrichtet wird.
-
Schmerzwissenschaft ist unserer Meinung nach eines der interessantesten Themen in der Physiotherapie und Grundkenntnisse hiervon sind ein absolutes Must-Have. Dieses Wissen allein in Kombination mit guten Kommunikationsfähigkeiten wird in vielen Fällen dafür sorgen, dass Patienten weniger Schmerzen erfahren.
-
Jeder meint heutzutage ganzheitlich zu arbeiten. Egal wie, Hauptsache du arbeitest ganzheitlich. Was ist denn ganzheitlich genau und wie kann man überhaupt ganzheitlich arbeiten in der Physiotherapie wenn Themen wie z.B. Ernährung, Schlaf und Stress uns nicht beigebracht werden? Während der Academy lernst du, wie du die wichtigsten Lifestyle-Faktoren optimieren kannst, um die Regenerationskapazitäten deiner Patienten zu verbessern.
UNSER VERSPRECHEN AN DICH – PRAXISINHABER
Einen Trainingsbereich zu haben als Physiotherapiepraxis ergibt Sinn. Dies ist nicht nur inhaltlich, sondern auch finanziell von großem Mehrwert. Durch einen Training-/Selbstzahlerbereich verfügst Du als Unternehmer über ein zusätzliches und sicheres finanzielles Standbein, dessen größter Mehrwert darin besteht, dass auch bei Personalausfall Umsatz generiert wird. Die MYOKRAFT-Academy hilft Dir dabei, einen Trainingsbereich zu gestalten oder einen vorhandenen Trainingsbereich zu optimieren.
Verbessere den Transfer von der Therapie zum Training, indem Du deinen Therapeuten das Wissen und die interne Motivation bietest, ihre Therapie aktiv zu gestalten. Hierdurch werden die Patienten über Selbsterkennung dahin geführt, sich im Trainingsbereich anzumelden.
Viele von uns verlassen sich marketingtechnisch immer noch weitgehend auf Mundpropaganda. Je besser die Ergebnisse Deiner Therapeuten sind, desto mehr (kostenlose) Werbung wird für Dich gemacht.
Den ganzen Tag in einem Behandlungsraum eingesperrt zu sein kann eintönig, langweilig und anstrengend sein. Mit einem Trainingsbereich bietest Du Deinen Mitarbeitern mehr Abwechslung und Freude an der Arbeit und reduzierst Du die Arbeitsbelastung indem Patienten statt Therapeuten körperliche Arbeit leisten.
Um Gesundheit zu verkaufen, muss man Gesundheit ausstrahlen. Dieses Konzept ist die Basis unserer Academy. Wenn Deine Therapeuten den Inhalt verstehen und verinnerlichen, ist dies eine Motivation, an der eigenen Gesundheit zu arbeiten, was viele positive Konsequenzen hat.
UNSER VERSPRECHEN AN DICH – PRAXISINHABER
Einen Trainingsbereich zu haben als Physiotherapiepraxis ergibt Sinn. Dies ist nicht nur inhaltlich, sondern auch finanziell von großem Mehrwert. Durch einen Training-/Selbstzahlerbereich verfügst Du als Unternehmer über ein zusätzliches und sicheres finanzielles Standbein, dessen größter Mehrwert darin besteht, dass auch bei Personalausfall Umsatz generiert wird. Die MYOKRAFT-Academy hilft Dir dabei, einen Trainingsbereich zu gestalten oder einen vorhandenen Trainingsbereich zu optimieren.
-
Verbessere den Transfer von der Therapie zum Training, indem Du deinen Therapeuten das Wissen und die interne Motivation bietest, ihre Therapie aktiv zu gestalten. Hierdurch werden die Patienten über Selbsterkennung dahin geführt, sich im Trainingsbereich anzumelden.
-
Viele von uns verlassen sich marketingtechnisch immer noch weitgehend auf Mundpropaganda. Je besser die Ergebnisse Deiner Therapeuten sind, desto mehr (kostenlose) Werbung wird für Dich gemacht.
-
Den ganzen Tag in einem Behandlungsraum eingesperrt zu sein kann eintönig, langweilig und anstrengend sein. Mit einem Trainingsbereich bietest Du Deinen Mitarbeitern mehr Abwechslung und Freude an der Arbeit und reduzierst Du die Arbeitsbelastung indem Patienten statt Therapeuten körperliche Arbeit leisten.
-
Um Gesundheit zu verkaufen, muss man Gesundheit ausstrahlen. Dieses Konzept ist die Basis unserer Academy. Wenn Deine Therapeuten den Inhalt verstehen und verinnerlichen, ist dies eine Motivation, an der eigenen Gesundheit zu arbeiten, was viele positive Konsequenzen hat.
KURSÜBERSICHT
Damit du weißt was du während der Academy erwarten kannst bieten wir dir hier eine Übersicht der drei Tage. Bringe für die Praxisteile bitte Sportkleidung, ein Handtuch und eine Flasche mit.
FREITAG:
- Diagnostik
- Mängel der Strukturdiagnostik
- Compliance & Therapeutic Alliance
- Bindegewebsphysiologie / Wundheilung
- Belastbarkeit
- Praxisteil 1: Wie gestalte ich ein aktiver Rehaplan der Wirbelsäule?
- Transfer to Reality & instabile Untergründe
- Reaktionen auf Training
SAMSTAG:
- Patiententypen
- Alter & Degeneration
- Pain Science
- Limitationen von passiven Behandlungen
- Negative Einflüsse
- Praxisteil 2: Wie gestalte ich ein aktiver Rehaplan der Wirbelsäule?
- Underload vs Overload
SONNTAG:
- Einflüsse von Training
- Be- & Entlastung
- Rehaplanung
- Kriterienbasiertes Voranschreiten
- Trainingslehre
- Probleme bei der (Wund)Heilung
- Regeneration & Lifestyle
- Selbstreflektion
KURSÜBERSICHT
Damit du weißt was du während der Academy erwarten kannst bieten wir dir hier eine Übersicht der drei Tage. Bringe für die Praxisteile bitte Sportkleidung, ein Handtuch und eine Flasche mit.
FREITAG:
- Diagnostik
- Mängel der Strukturdiagnostik
- Compliance & Therapeutic Alliance
- Bindegewebsphysiologie / Wundheilung
- Belastbarkeit
- Praxisteil 1: Wie gestalte ich ein aktiver Rehaplan der Wirbelsäule?
- Transfer to Reality & instabile Untergründe
- Reaktionen auf Training
SAMSTAG:
- Patiententypen
- Alter & Degeneration
- Pain Science
- Limitationen von passiven Behandlungen
- Negative Einflüsse
- Praxisteil 2: Wie gestalte ich ein aktiver Rehaplan der Wirbelsäule?
- Underload vs Overload
SONNTAG:
- Einflüsse von Training
- Be- & Entlastung
- Rehaplanung
- Kriterienbasiertes Voranschreiten
- Trainingslehre
- Probleme bei der (Wund)Heilung
- Regeneration & Lifestyle
- Selbstreflektion
MEHR INFO?
Du brauchst mehr Information oder möchtest dich oder dein Team anmelden für unsere Academy? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail!
Kosten: 500€ pro Person (20% Studentenrabatt) | 13.01.2023 bis 15.01.2023 09:00 – 17:00 Uhr | Mittagessen ist mit inbegriffen
MEHR INFO?
Du brauchst mehr Information oder möchtest dich oder dein Team anmelden für unsere Academy? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail!
Kosten: 500€ pro Person (20% Studentenrabatt) | 13.01.2023 bis 15.01.2023 09:00 – 17:00 Uhr | Mittagessen ist mit inbegriffen
ERFAHRUNGSBERICHTE
Die Myokraft-ACADEMY zu entwickeln ist eine der bisher besten Erfahrungen in meiner Physio-Laufbahn gewesen. Im Zentrum stand dabei eigentlich immer nur eine Frage: Was hat mir in der Ausbildung gefehlt und was würde ich meinem früheren Selbst gerne beibringen wollen? In meiner eigenen Laufbahn und auch in der Erfahrung mit Physiotherapie-Schülern, die wir bei uns immer wieder als Praktikanten haben, stellen sich immer wieder die gleichen Sachen heraus: der Lebensstil der Patienten und die erfolgreiche Veränderung davon kommen in der Physiotherapie-Ausbildung einfach zu kurz. Zu viel Wert wird gelegt auf Strukturdiagnosen und passiven Behandlungsmodalitäten. Training und Ernährung kommen so gut wie garnicht vor. Der Umgang mit Patienten und wie wichtig die richtige Kommunikation ist, beziehungsweise was in der Kommunikation mit Patienten unbedingt angesprochen werden muss, bleiben weitestgehend auf der Strecke.
Myokraft-ACADEMY ist das gesammelte Wissen und die Erfahrung, die wir uns in den letzten Jahren und Jahrzehnten angeeignet haben, über interne und externe Fortbildungen, Literatur und das ständige Optimieren unserer eigenen Arbeitsweisen.
Ich bin wirklich und ehrlich davon überzeugt, dass wir damit jedem Physiotherapeuten einen Mehrwert für seine Behandlung und die damit verbundenen Ergebnisse liefern können. Ich liebe es psychologische und physiologische und Sachverhalte zu erklären, mich damit zu beschäftigen und ich freue mich auf viele Stunden konstruktiver Diskussion mit Berufskollegen aus allen Sparten der Physiotherapie und Trainingsflächenbetreuung.
Durch die MYOKRAFT ACADEMY sehe ich nun viele dinge in einem anderen Licht. Ich habe in meiner bisherigen Laufbahn als Physiotherapeutin schon mehrere Fortbildungen in verschiedenen Bereichen gemacht – aber nie Stand das Wohl des Patienten so stark im Vordergrund wie bei dieser Fortbildung. Denn nicht nur das Beschwerdebild an sich sondern Allgemeine Lebensstil (wie z.B. Schlaf- und Essverhalten) des Patienten sind wichtig für eine erfolgversprechende Therapie. Nach der Fortbildung sehe ich jetzt dinge etwas anders, und werde in Zukunft noch mehr auf den Patienten im ganzen eingehen und nicht nur auf das akute Problem.
Die Academy war für mich eine der besten Fortbildungen die ich in meiner Laufbahn als Physiotherapeut besuchte. Die angeeigneten Inhalte des Kurses können eins zu eins in die Praxis übernommen werden und für jeden Patienten, egal ob Leistungssportler oder Bauarbeiter individuell angepasst und dosiert werden.
Im Gegensatz zu vielen anderen Fortbildungen wird hier gelehrt mit aktiven Therapieansätzen zu arbeiten und für den Patienten im Trainingsverlauf die Belastung adäquat zu steigern. Neueste Evidenzen bilden den Grundbaustein der Fortbildung. Auch jahrelange alte Irrtümer, welche leider immer noch zum täglichen Alltag in manchen Praxen gehört, werden wissenschaftlich widerlegt und gegen wirkungsvolle aktive Maßnahmen ersetzt sowie es in den meisten Outcomes von wissenschaftlichen Untersuchungen empfohlen wird. Die erbrachten Therapieerfolge sind präzise messbar und führen im Verlauf zu einer immer größeren Belastungssteigerung der Patienten.
Dabei sind die Bereiche der Bindegewebsphysiologie, Painsience, Trainingswissenschaften, Belastungsmanagement, Ernährung und Psychologie eine wesentlicher Hauptbestandteil und werden ausführlich durchgearbeitet. Genial war an dem Kurs dass es verständlich, nachvollziehbar und einfach anwendbar ist. Die Behandlungsstrategien sind wohl durchdacht und beginnen schon mit der Anamnese worin dir beigebracht wird um das herkömmliche bestreben nach einer verantwortlichen Struktur zu suchen, abgelenkt wird und den Fokus mehr auf Symptom Provozierende Bewegungsrichtungen zu bringen.
Ich kann nur Bestätigen, dass mein Handeln als Therapeut sich nach der Academy zum positiven gewandelt und verbessert hat. Es motiviert mich enorm mein gewonnenes Wissen aus der Academy in die Praxis umzusetzen.
Durch meine Arbeit bei Myokraft bin ich in das Vergnügen gekommen mit Michael, Nick und Jonas zusammen arbeiten zu dürfen. Neben dem Arbeitsverhältnis, ist über die Jahre auch eine enge Freundschaft entstanden. Uns verbinden vor allem die Themen rund um Physiotherapie und Training. Durch das Zusammentragen, das Ausprobieren, das Ausarbeiten und das Auswerten von Zahlen, Daten, Fakten und Ansätzen ist letztendlich die Myokraft-Academy entstanden. Dies ist eine Fortbildung, welche die Basis für eine aktive Rehabilitation gibt und die Physioausbildung, meiner Meinung nach auf einen aktuellen Stand setzt, mit einem äußerst hohen Übertrag in den therapeutischen Alltag. Dies hat mir in den vielen Fortbildungen, die ich selbst besucht habe, gefehlt. Mir fehlte immer der Zusammenhang. Die Fortbildungslandschaft im Bereich der Physiotherapie ist sehr groß und vielseitig, was unseren Beruf ja auch so interessant macht. Es gibt so viele Tools, die man erlenen kann, aber wenn man sich ein wenig mit der Wissenschaft beschäftigt, kommt man schnell zu dem Schluss, dass es häufig die Basics sind, welche nicht ausreichend beachtet werden. Diese haben wir versucht, in unserer Fortbildung darzulegen und auch die Tools, die es unsere Meinung nach braucht, um die Theorie anwenden zu können sind enthalten. Wir neigen dazu unsere Inhalte häufig ein wenig provokativ zu präsentieren, sind aber für jede Diskussion offen. Dies ist für mich der Weg in die Wissenschaft, ich bin gespannt auf Diskussionen! Let‘s practice science!
Mich persönlich hat die Arbeit an der Academy auch therapeutisch noch einmal deutlich verbessert. Und mir gezeigt was doch alles möglich ist als Physiotherapeut!
Ich freue mich auf eure Entwicklung!
ERFAHRUNGSBERICHTE
Die Myokraft-ACADEMY zu entwickeln ist eine der bisher besten Erfahrungen in meiner Physio-Laufbahn gewesen. Im Zentrum stand dabei eigentlich immer nur eine Frage: Was hat mir in der Ausbildung gefehlt und was würde ich meinem früheren Selbst gerne beibringen wollen? In meiner eigenen Laufbahn und auch in der Erfahrung mit Physiotherapie-Schülern, die wir bei uns immer wieder als Praktikanten haben, stellen sich immer wieder die gleichen Sachen heraus: der Lebensstil der Patienten und die erfolgreiche Veränderung davon kommen in der Physiotherapie-Ausbildung einfach zu kurz. Zu viel Wert wird gelegt auf Strukturdiagnosen und passiven Behandlungsmodalitäten. Training und Ernährung kommen so gut wie garnicht vor. Der Umgang mit Patienten und wie wichtig die richtige Kommunikation ist, beziehungsweise was in der Kommunikation mit Patienten unbedingt angesprochen werden muss, bleiben weitestgehend auf der Strecke.
Myokraft-ACADEMY ist das gesammelte Wissen und die Erfahrung, die wir uns in den letzten Jahren und Jahrzehnten angeeignet haben, über interne und externe Fortbildungen, Literatur und das ständige Optimieren unserer eigenen Arbeitsweisen. Ich bin wirklich und ehrlich davon überzeugt, dass wir damit jedem Physiotherapeuten einen Mehrwert für seine Behandlung und die damit verbundenen Ergebnisse liefern können. Ich liebe es psychologische und physiologische und Sachverhalte zu erklären, mich damit zu beschäftigen und ich freue mich auf viele Stunden konstruktiver Diskussion mit Berufskollegen aus allen Sparten der Physiotherapie und Trainingsflächenbetreuung.
Durch die MYOKRAFT ACADEMY sehe ich nun viele dinge in einem anderen Licht. Ich habe in meiner bisherigen Laufbahn als Physiotherapeutin schon mehrere Fortbildungen in verschiedenen Bereichen gemacht – aber nie Stand das Wohl des Patienten so stark im Vordergrund wie bei dieser Fortbildung. Denn nicht nur das Beschwerdebild an sich sondern Allgemeine Lebensstil (wie z.B. Schlaf- und Essverhalten) des Patienten sind wichtig für eine erfolgversprechende Therapie. Nach der Fortbildung sehe ich jetzt dinge etwas anders, und werde in Zukunft noch mehr auf den Patienten im ganzen eingehen und nicht nur auf das akute Problem.
Die Academy war für mich eine der besten Fortbildungen die ich in meiner Laufbahn als Physiotherapeut besuchte. Die angeeigneten Inhalte des Kurses können eins zu eins in die Praxis übernommen werden und für jeden Patienten, egal ob Leistungssportler oder Bauarbeiter individuell angepasst und dosiert werden.
Im Gegensatz zu vielen anderen Fortbildungen wird hier gelehrt mit aktiven Therapieansätzen zu arbeiten und für den Patienten im Trainingsverlauf die Belastung adäquat zu steigern. Neueste Evidenzen bilden den Grundbaustein der Fortbildung. Auch jahrelange alte Irrtümer, welche leider immer noch zum täglichen Alltag in manchen Praxen gehört, werden wissenschaftlich widerlegt und gegen wirkungsvolle aktive Maßnahmen ersetzt sowie es in den meisten Outcomes von wissenschaftlichen Untersuchungen empfohlen wird. Die erbrachten Therapieerfolge sind präzise messbar und führen im Verlauf zu einer immer größeren Belastungssteigerung der Patienten.
Dabei sind die Bereiche der Bindegewebsphysiologie, Painsience, Trainingswissenschaften, Belastungsmanagement, Ernährung und Psychologie eine wesentlicher Hauptbestandteil und werden ausführlich durchgearbeitet. Genial war an dem Kurs dass es verständlich, nachvollziehbar und einfach anwendbar ist. Die Behandlungsstrategien sind wohl durchdacht und beginnen schon mit der Anamnese worin dir beigebracht wird um das herkömmliche bestreben nach einer verantwortlichen Struktur zu suchen, abgelenkt wird und den Fokus mehr auf Symptom Provozierende Bewegungsrichtungen zu bringen.
Ich kann nur Bestätigen, dass mein Handeln als Therapeut sich nach der Academy zum positiven gewandelt und verbessert hat. Es motiviert mich enorm mein gewonnenes Wissen aus der Academy in die Praxis umzusetzen.
Durch meine Arbeit bei Myokraft bin ich in das Vergnügen gekommen mit Michael, Nick und Jonas zusammen arbeiten zu dürfen. Neben dem Arbeitsverhältnis, ist über die Jahre auch eine enge Freundschaft entstanden. Uns verbinden vor allem die Themen rund um Physiotherapie und Training. Durch das Zusammentragen, das Ausprobieren, das Ausarbeiten und das Auswerten von Zahlen, Daten, Fakten und Ansätzen ist letztendlich die Myokraft-Academy entstanden. Dies ist eine Fortbildung, welche die Basis für eine aktive Rehabilitation gibt und die Physioausbildung, meiner Meinung nach auf einen aktuellen Stand setzt, mit einem äußerst hohen Übertrag in den therapeutischen Alltag. Dies hat mir in den vielen Fortbildungen, die ich selbst besucht habe, gefehlt. Mir fehlte immer der Zusammenhang. Die Fortbildungslandschaft im Bereich der Physiotherapie ist sehr groß und vielseitig, was unseren Beruf ja auch so interessant macht. Es gibt so viele Tools, die man erlenen kann, aber wenn man sich ein wenig mit der Wissenschaft beschäftigt, kommt man schnell zu dem Schluss, dass es häufig die Basics sind, welche nicht ausreichend beachtet werden. Diese haben wir versucht, in unserer Fortbildung darzulegen und auch die Tools, die es unsere Meinung nach braucht, um die Theorie anwenden zu können sind enthalten. Wir neigen dazu unsere Inhalte häufig ein wenig provokativ zu präsentieren, sind aber für jede Diskussion offen. Dies ist für mich der Weg in die Wissenschaft, ich bin gespannt auf Diskussionen! Let‘s practice science!
Mich persönlich hat die Arbeit an der Academy auch therapeutisch noch einmal deutlich verbessert. Und mir gezeigt was doch alles möglich ist als Physiotherapeut!
Ich freue mich auf eure Entwicklung!