Pädiatrie
Pädiatrie
Pädiatrie
PÄDIATRIE BEI MYOKRAFT
Im pädiatrischen Fachbereich behandeln wir verschiedene Entwicklungsstörungen & Auffälligkeiten von Kindern & Jugendlichen. Das Kind & seine alltagsrelevanten Fähig- und Fertigkeiten stehen im Mittelpunkt ergotherapeutischen Handelns. Das Einbeziehen von Eltern oder Bezugspersonen in den therapeutischen Prozess ist Teil der Behandlung. Nur durch gute Zusammenarbeit lassen sich therapeutische Inhalte in den Kindesalltag übertragen.



EINSATZGEBIET PÄDIATRISCHE ERGOTHERAPIE
Hier unten erhalten Sie eine Übersicht der typische Krankheiten wobei pädiatrische Ergotherapie eingesetzt wird.
BEHANDLUNGSMETHODEN
Hier unten erhalten Sie eine Übersicht der Behandlungsmethoden der pädiatrischen Ergotherapie.
Sensorische Integration ist ein anderes Wort für Wahrnehmungsverarbeitung. Die Therapie dient der Verbesserung dieser und hilft die Aufnahme der Sinneswahrnehmungen zu strukturieren und die Verarbeitung im Gehirn zu verbessern, um wieder an Handlungsfähigkeit zu gewinnen.
Schwerpunkte liegen im Berech des Selbstregulationsmanagement und der Verbesserung von Aufmerksamkeitsleistungen und der Impulskontrolle.
Informations- & Trainingsangebot in Form von “Wegweisern” mit Themen wie z.B. Grundprinzipien bei Selbstregulations- und Aufmerksamkeitsstörungen, Tagesstrukturierungsmaßnahmen, Medienkonsum, Ziele & “Auszeiten” von Eltern.
Es kommen verschiedene Materialien zum Einsatz wie z.B. Ton, Peddigrohr, Holz, Finger- und Acrylfarben, Seidenfarben, etc.
Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Training für Kinder und Jugendliche, welches verbale Selbstinstruktionstechniken, wie auch grundlegende Arbeitstechniken, vermitteln soll.
Steht für Cognitive Orientation to daily Occupational Performance und ist ein Therapieprogramm, welches aus lernorientierter Sicht, durch die Nutzung megakognitiver Fähigkeit, dem Erwerb motorischer Fertigkeit dient.
Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem & oppositionellem Verhalten, mittels Verstärkeplänen, enger Elternzusammenarbeit, Selbstmanagement & Selbstinstruktionstraining.
Baut auf der Annahme des Grundbedürfnisses des Zugehörigkeitsempfindens eines jeden Kindes und Strategien auf, sein Kind zu ermutigen & damit in seiner Selbstwirksamkeit zu bestärken.
Gedächtnis- und Konzentrationsanwendungen am PC.
TESTVERFAHREN & SCREENINGS
Hier unten erhalten Sie eine Übersicht der Testverfahren und Screening die eingesetzt werden in der pädiatrischen Ergotherapie.
Bei der Movement ABC-2 handelt es sich um eine Testbatterie, welche die drei Dimensionen “Handgeschicklichkeit”, “Ballfertigkeiten” und “Balance” mithilfe von acht Untertests je Altersgruppe überprüft.
The Test of Everyday Attention for Children ist eine individual standardisierte Testbatterie zur Erfassung verschiedener Aufmerksamkeitsleistungen.
Instrument zur Erfassung des grafomotorischen Entwicklungsstandes bei Kindern.
Testbatterie zur Erfassung der Händigkeit.
Hand-Dominanz-Test
GRUPPENTHERAPEUTISCHE ANWENDUNGEN
Hier unten erhalten Sie eine Übersicht der Behandlungsmethoden der pädiatrischen Ergotherapie.
Gruppentraining mit dem Ziel des Auf- und Ausbaus sozialer Fertigkeiten & Handlungsmöglichkeiten.
Neuropsychologisches Gruppenprogramm mit Aufgaben zur fokussierten und geteilten Aufmerksamkeit.
MEHR ERFAHREN
Sie möchten mehr wissen zu der geriatrischen Ergotherapie bei MYOKRAFT oder haben andere Fragen, kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular hier unten oder vereinbare direkt einen Termin bei uns!
PÄDIATRIE BEI MYOKRAFT
Im pädiatrischen Fachbereich behandeln wir verschiedene Entwicklungsstörungen & Auffälligkeiten von Kindern & Jugendlichen. Das Kind & seine alltagsrelevanten Fähig- und Fertigkeiten stehen im Mittelpunkt ergotherapeutischen Handelns. Das Einbeziehen von Eltern oder Bezugspersonen in den therapeutischen Prozess ist Teil der Behandlung. Nur durch gute Zusammenarbeit lassen sich therapeutische Inhalte in den Kindesalltag übertragen.
PÄDIATRIE BEI MYOKRAFT
Im pädiatrischen Fachbereich behandeln wir verschiedene Entwicklungsstörungen & Auffälligkeiten von Kindern & Jugendlichen. Das Kind & seine alltagsrelevanten Fähig- und Fertigkeiten stehen im Mittelpunkt ergotherapeutischen Handelns. Das Einbeziehen von Eltern oder Bezugspersonen in den therapeutischen Prozess ist Teil der Behandlung. Nur durch gute Zusammenarbeit lassen sich therapeutische Inhalte in den Kindesalltag übertragen.
EINSATZGEBIET PÄDIATRISCHE ERGOTHERAPIE
Hier unten erhalten Sie eine Übersicht der typische Krankheiten wobei pädiatrische Ergotherapie eingesetzt wird.
BEHANDLUNGEMETHODEN
Hier unten erhalten Sie eine Übersicht der Behandlungsmethoden der pädiatrischen Ergotherapie.
Sensorische Integration ist ein anderes Wort für Wahrnehmungsverarbeitung. Die Therapie dient der Verbesserung dieser und hilft die Aufnahme der Sinneswahrnehmungen zu strukturieren und die Verarbeitung im Gehirn zu verbessern, um wieder an Handlungsfähigkeit zu gewinnen.
Schwerpunkte liegen im Berech des Selbstregulationsmanagement und der Verbesserung von Aufmerksamkeitsleistungen und der Impulskontrolle.
Informations- & Trainingsangebot in Form von “Wegweisern” mit Themen wie z.B. Grundprinzipien bei Selbstregulations- und Aufmerksamkeitsstörungen, Tagesstrukturierungsmaßnahmen, Medienkonsum, Ziele & “Auszeiten” von Eltern.
Es kommen verschiedene Materialien zum Einsatz wie z.B. Ton, Peddigrohr, Holz, Finger- und Acrylfarben, Seidenfarben, etc.
Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Training für Kinder und Jugendliche, welches verbale Selbstinstruktionstechniken, wie auch grundlegende Arbeitstechniken, vermitteln soll.
Steht für Cognitive Orientation to daily Occupational Performance und ist ein Therapieprogramm, welches aus lernorientierter Sicht, durch die Nutzung megakognitiver Fähigkeit, dem Erwerb motorischer Fertigkeit dient.
Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem & oppositionellem Verhalten, mittels Verstärkeplänen, enger Elternzusammenarbeit, Selbstmanagement & Selbstinstruktionstraining.
Baut auf der Annahme des Grundbedürfnisses des Zugehörigkeitsempfindens eines jeden Kindes und Strategien auf, sein Kind zu ermutigen & damit in seiner Selbstwirksamkeit zu bestärken.
Gedächtnis- und Konzentrationsanwendungen am PC.
TESTVERFAHREN & SCREENINGS
Hier unten erhalten Sie eine Übersicht der Testverfahren und Screening die eingesetzt werden in der pädiatrischen Ergotherapie.
Bei der Movement ABC-2 handelt es sich um eine Testbatterie, welche die drei Dimensionen “Handgeschicklichkeit”, “Ballfertigkeiten” und “Balance” mithilfe von acht Untertests je Altersgruppe überprüft.
The Test of Everyday Attention for Children ist eine individual standardisierte Testbatterie zur Erfassung verschiedener Aufmerksamkeitsleistungen.
Instrument zur Erfassung des grafomotorischen Entwicklungsstandes bei Kindern.
Testbatterie zur Erfassung der Händigkeit.
Hand-Dominanz-Test
GRUPPENTHERAPEUTISCHE ANWENDUNGEN
Hier unten erhalten Sie eine Übersicht der Behandlungsmethoden der pädiatrischen Ergotherapie.
Gruppentraining mit dem Ziel des Auf- und Ausbaus sozialer Fertigkeiten & Handlungsmöglichkeiten.
Neuropsychologisches Gruppenprogramm mit Aufgaben zur fokussierten und geteilten Aufmerksamkeit.
MEHR ERFAHREN
Sie möchten mehr wissen zu der geriatrischen Ergotherapie bei MYOKRAFT oder haben andere Fragen, kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular hier unten oder vereinbare direkt einen Termin bei uns!