Skoliose
SIE HABEN ODER KENNEN JEMANDEN MIT SKOLIOSE?
Wir fassen auf dieser Seite alle wichtigsten Infos zusammen.
3300 Worte | 28 Minuten Lesezeit
Zuletzt Aktualisiert: Januar 2025
Lieber Kunde, Patient und/oder (Fach)Arzt,
Mit dieser Seite möchten wir ihnen einen Einblick in das Thema Skoliose gewähren, auf dessen Problematik verweisen, unser entsprechendes Vorgehen schildern und unsere Behandlungsmethode erläutern. Hierfür beziehen wir uns ausschließlich auf wissenschaftliche Studien und unsere jahrelange Erfahrung in der Praxis. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich bereits im Vorhinein besser über die Thematik zu informieren um offene Fragen oder mögliche Unsicherheiten klären zu können, um so zu verstehen, was eigentlich hinter dieser Diagnose steckt.
Skoliose ist eine dreidimensionale Verformung der Wirbelsäule(6,7), die oft in Form einer “S” und/oder “C” Krümmung und/oder Rotationen der einzelnen Wirbel, auftritt. Die Diagnose einer Skoliose wird gestellt, wenn die Krümmung der Wirbelsäule mehr als 10° beträgt. Diese Verkrümmung kann in verschiedenen Teilen, innerhalb der gesamten Wirbelsäule, auftreten. Skoliose ist eine Erkrankung, die insbesondere bei Jugendlichen auftritt, und wird oft, trotz fehlender Wissenschaftlicher Zusammenhänge, als mögliche Ursache für Rückenschmerzen betrachtet.1 Durchgeführte Studien zeigten, dass etwa ¼ der Bevölkerung ohne (körperliche) Beschwerden die Kriterien für eine Skoliose erfüllt.17
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie mit einer Skoliose umgehen sollten. Ist deshalb mein Alltag bis an mein Lebensende eingeschränkt und kann ich damit überhaupt wieder Sport treiben ? Die Antworten dazu und mehr erfahren sie hier.
-
Obwohl Skoliose eine medizinische Diagnose darstellt, handelt es sich in den meisten Fällen lediglich um eine leichte Asymmetrie, die im menschlichen Körper als normal gilt. Gleichzeitig sind aufgrund ungenauer Diagnosemethoden Fehlmessungen nicht auszuschließen, sodass Verlaufskontrollen, aber auch die Effektivität von Behandlungsmethoden nicht genau bestimmt werden können. Falls Sie zu den 32% der Betroffenen gehören, die dennoch Beschwerden entwickeln, können diese durch regelmäßiges kraftorientiertes Training zur Stärkung des Rückens effektiv gemildert werden. Eine Korrektur oder Operation der Skoliose ist daher nur in seltenen Extremfällen notwendig.
Wie die moderne Ernährung dein schön geplantes Leben frühzeitig zur Hölle macht!
Lesezeit: 22 MinutenTeilen: via Twitter via Facebook auf LinkedIn