Craniomandibuläre Dysfunktion
Craniomandibuläre Dysfunktion
Craniomandibuläre Dysfunktion
Was ist Craniomandibuläre Dysfunktion?
Craniomandibuläre Dysfunktion oder auch CMD steht für eine Fehlfunktion im Zusammenspiel von Kiefergelenken, Kaumuskulatur und Schädel. Sie kann eine Vielzahl an Beschwerden auslösen: von Kieferknacken und Zähneknirschen bis hin zu Kopf- und Nackenschmerzen oder sogar Schwindel.
Mit gezielter physiotherapeutischer Behandlung bringen wir dein Kiefergelenk wieder ins Gleichgewicht – sanft, nachhaltig und individuell auf dich abgestimmt.
Für wen ist die CMD-Therapie geeignet?
- Kieferknacken oder eingeschränkte Mundöffnung
- Schmerzen beim Kauen oder Sprechen
- Verspannungen im Kiefer-, Nacken- oder Schulterbereich
- Spannungskopfschmerzen oder Migräne
- Zähneknirschen, besonders nachts
- Tinnitus, Ohrgeräusche oder Schwindelgefühle
Was ist Craniomandibuläre Dysfunktion?
Craniomandibuläre Dysfunktion oder auch CMD steht für eine Fehlfunktion im Zusammenspiel von Kiefergelenken, Kaumuskulatur und Schädel. Sie kann eine Vielzahl an Beschwerden auslösen: von Kieferknacken und Zähneknirschen bis hin zu Kopf- und Nackenschmerzen oder sogar Schwindel.
Mit gezielter physiotherapeutischer Behandlung bringen wir dein Kiefergelenk wieder ins Gleichgewicht – sanft, nachhaltig und individuell auf dich abgestimmt.
Für wen ist die CMD-Therapie geeignet?
- Kieferknacken oder eingeschränkte Mundöffnung
- Schmerzen beim Kauen oder Sprechen
- Verspannungen im Kiefer-, Nacken- oder Schulterbereich
- Spannungskopfschmerzen oder Migräne
- Zähneknirschen, besonders nachts
- Tinnitus, Ohrgeräusche oder Schwindelgefühle



So läuft die CMD-Therapie ab
-
Ersttermin: Untersuchung von Kiefer, Kopfhaltung, Muskulatur und Bewegung.
-
Behandlung: Manuelle Techniken zur Entspannung der Kaumuskulatur, Mobilisation des Kiefergelenks und Übungen zur Funktionsverbesserung.
-
Begleitung: Persönlich betreut durch erfahrene Therapeut:innen.
-
Ziel: Muskelspannung normalisieren, Schmerzen lindern, Kiefergelenk entlasten und dessen Funktion verbessern.
So startest du mit CMD-Therapie bei uns
-
Du bekommst ein Rezept für Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) von deinem Arzt.
-
Du meldest dich bei uns – telefonisch oder über den Button hier unten.
- Und das Beste: Dank unserer Überkapazität an Therapeuten kannst du ohne Wartezeit starten – in der Regel noch am selben oder nächsten Tag!
So läuft die CMD-Therapie ab
-
Ersttermin: Untersuchung von Kiefer, Kopfhaltung, Muskulatur und Bewegung.
-
Behandlung: Manuelle Techniken zur Entspannung der Kaumuskulatur, Mobilisation des Kiefergelenks und Übungen zur Funktionsverbesserung.
-
Begleitung: Persönlich betreut durch erfahrene Therapeut:innen.
-
Ziel: Muskelspannung normalisieren, Schmerzen lindern, Kiefergelenk entlasten und dessen Funktion verbessern.
So startest du mit CMD-Therapie bei uns
-
Du bekommst ein Rezept für Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) von deinem Arzt.
-
Du meldest dich bei uns – telefonisch oder über den Button hier unten.
- Und das Beste: Dank unserer Überkapazität an Therapeuten kannst du ohne Wartezeit starten – in der Regel noch am selben oder nächsten Tag!