Skip to content

SPRUNGGELENKSDISTORSION

Auf dieser Seite erhalten Sie die wichtigsten Infos zu der Diagnose Skoliose.

SPRUNGGELENKSDISTORSION

Auf dieser Seite erhalten Sie die wichtigsten Infos zu der Diagnose Skoliose.

SPRUNGGELENKSDISTORSION

Auf dieser Seite erhalten Sie die wichtigsten Infos zu der Diagnose Skoliose.

SIE HABEN ODER KENNEN JEMANDEN MIT EINER SPRUNGGELENKSDISTORSION?

Wir fassen auf dieser Seite alle wichtigsten Infos zusammen. 

3300 Worte | 28 Minuten Lesezeit

Lieber Kunde, Patient und/oder (Fach)Arzt,

Mit dieser Seite möchten wir ihnen einen Einblick in das Thema Skoliose gewähren, auf dessen Problematik verweisen, unser entsprechendes Vorgehen schildern und unsere Behandlungsmethode erläutern. Hierfür beziehen wir uns ausschließlich auf wissenschaftliche Studien und unsere jahrelange Erfahrung in der Praxis. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich bereits im Vorhinein besser über die Thematik zu informieren um offene Fragen oder mögliche Unsicherheiten klären zu können, um so zu verstehen, was eigentlich hinter dieser Diagnose steckt.

Skoliose ist eine dreidimensionale Verformung der Wirbelsäule(6,7), die oft in Form einer “S” und/oder “C” Krümmung und/oder Rotationen der einzelnen Wirbel, auftritt. Die Diagnose einer Skoliose wird gestellt, wenn die Krümmung der Wirbelsäule mehr als 10° beträgt. Diese Verkrümmung kann in verschiedenen Teilen, innerhalb der gesamten Wirbelsäule, auftreten.  Skoliose ist eine Erkrankung, die insbesondere bei Jugendlichen auftritt, und wird oft, trotz fehlender Wissenschaftlicher Zusammenhänge, als mögliche Ursache für Rückenschmerzen betrachtet.1 Durchgeführte Studien zeigten, dass etwa ¼ der Bevölkerung ohne (körperliche) Beschwerden die Kriterien für eine Skoliose erfüllt.17

Type, Scoliosis Medical Anatomical _ Backbone _ Organ Stock Vector - Illustration of scoliosis, medical_ 134040664

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie mit einer Skoliose umgehen sollten.  Ist deshalb mein Alltag bis an mein Lebensende eingeschränkt und kann ich damit überhaupt wieder Sport treiben ? Die Antworten dazu und mehr erfahren sie hier.

UNSERE ERFAHRUNG

Gerne teilen wir unsere Erfahrung zum Thema „Skoliose“ mit ihnen und stellen ihnen infolgedessen Lilly Pauls vor. Lilly hatte vor 2 Jahren Rückenschmerzen. Nach mehreren Arztbesuchen folgte die Diagnose Skoliose. Sie konnte ihre Hobbys nicht mehr ausführen und wurde ständig von Rücken- und Kopfschmerzen geplagt. Durch ein regelmäßiges gezieltes Training konnten ihre Beschwerden bis zur Schmerzfreiheit gelindert werden. Auch die Krümmung verbesserte sich, sodass von dem vorher angekündigten Korsett keine rede mehr war.

WIE ENTSTEHT DIE PROBLEMATIK?

Im Großteil der Fälle ist die Ursache einer Skoliose unbekannt, weshalb häufig von einer “idiopathischen Skoliose” gesprochen wird.102 In den weitaus selteneren Fällen sind schwerwiegendere Erkrankungen, wie beispielsweise Spina Bifida, Osteoporose oder eine Zerebralparese, der Grund für die mögliche Entwicklung einer Skoliose. Generell wird vermutet, dass die Skoliose aus einer Kombination von sechs verschiedenen Mechanismen entstehen kann. Zu diesen Mechanismen zählen (1) Biomechanik, (2) Zentrale Nervensystem, (3) Skelettwachstum der Wirbelsäule und der Knochenstoffwechsel, (4) Stoffwechselwege, (5) Genetik, (6) andere.25,26,27  

Aktuell wird vermutet, dass es sich bei der Skoliose um eine multifaktorielle Erkrankung mit genetisch vorbelasteten Faktoren handelt!!! 

SYMPTOME

Außer der sichtbaren Wirbelsäulenverkrümmung gaben ca. 23% der Betroffenen Rückenschmerzen zum Zeitpunkt der Diagnosestellung an.1,46 Allerdings konnte kein Zusammenhang zwischen einer stärkeren Wirbelsäulenkrümmung und Rückenschmerzen festgestellt werden. Mehr dazu erfahren sie unter den Mythen.1,18,19,20,21 Bei besonders schweren Fällen der Wirbelsäulenverkrümmung klagen Patienten zusätzlich über Atembeschwerden, Herzkreislaufbeschwerden und Einschränkungen der Lungenfunktion.53 

Prognose

Die Prognose der symptomatischen Skoliose ist unterschiedlich und schwer vorhersagbar. Bei Patienten mit einem milderen Verlauf kommt es in der Regel bei 10-15% der Fälle zu einer Verschlechterung. Je stärker die Ausprägung der Skoliose ist, desto wahrscheinlicher wird aber auch eine Verschlechterung im Laufe der Zeit.  Weitere Risikofaktoren für eine Verschlechterung sind ein junges Lebensalter, und eine Krümmung im Brustwirbelsäulenbereich.89,90,92,93Schwere Körperliche Folgen, wie Atembeschwerden oder Herzkreislaufprobleme treten allerdings auch hier in der Regel erst ab ca. 100° Krümmung auf.  

MYTHEN

Mit einer Skoliose darf ich kein Krafttraining machen  

Damals (und oftmals auch heute) wurde Jugendlichen mit einer Skoliose, von sportlicher bzw. schwerer körperlicher Aktivität abgeraten.29,30,31,32 Viele neuere Übersichtsarbeiten und Leitlinien empfehlen aber die Teilnahme an jeglichen Sportarten. Dazu zählen Sportarten wie Krafttraining aber auch asymmetrischer Sport wie z.B. Tennis. Die Empfehlung zu der Teilnahme an körperlicher Aktivität liegt an den positiven psychologischen, neuromotorischen und organischen Wirkungen. Diese Empfehlungen gelten nicht nur für diagnostizierte Skoliose Patienten, sondern auch für Personen die derzeitig eine Korsettversorgung erhalten. Fun Fact: Lamar Gant, der erste Mensch der das 5- fache seines Körpergewichts Kreuzheben konnte, hatte eine Skoliose Diagnose mit 14 Jahren und auch Heather Connor, eine 2-malige Weltmeisterin im Powerlifting, hat eine diagnostizierte Skoliose. Ein weiteres berühmtes Beispiel für an Skoliose erkrankte Spitzensportler ist der mehrfache Olympiasieger Usain Bolt.9,32,33,44,50 

Mit einer Skoliose hat man immer Rückenschmerzen 

Bis heute gibt es keinen bestätigten Zusammenhang zwischen einer Skoliose und dem Vorliegen von Rückenschmerzen. Es besteht zwar eine bis zu 3 bis 5 fache höhere Wahrscheinlichkeit für Skoliosepatienten irgendwann in ihrem Leben Rückenschmerzen zu entwickeln, dies bedeutet allerdings nicht, dass jeder automatisch an Rückenschmerzen erkrankt! Von allen diagnostizierten Skoliose-Fällen sind dies nur etwa 32%, wovon 23% schon vor der Diagnose Schmerzen angegeben haben. Zusätzlich sind die angegebenen empfundenen Schmerzen von Patienten mit und ohne Skoliosediagnose identisch. Das lässt darauf schließen, dass Skoliose zwar eine Rolle in der Schmerzentwicklung spielen kann, aber nicht allein als Ursache für Schmerzen ausreicht. Dafür spricht auch die Tatsache, dass kein Zusammenhang zwischen der schwere bzw. der Ausprägung einer Skoliose und der Intensität von Rückenschmerzen hergestellt werden kann.19,20,21,22,46,47,48,49,98,94,101,15 

 

Die Diagnosestellung für Skoliose ist genau 

Die Diagnosestellung bei einer Skoliose ist nicht so genau, wie man vielleicht denkt! Bei der radiologischen Betrachtung der Röntgenbilder kommt es im Durchschnitt zu Abweichungen von ca. 5°, was bei einer bestätigen Skoliosediagnose (ab 10°) viel Abweichung ist!9,103 Kleinigkeiten, wie beispielsweise eine andere Positionierung des Röntgengeräts oder der Körperposition, können zu zusätzlichen Messungenauigkeiten führen.103 Aber auch Faktoren, wie die Tageszeit, können das Ergebnis mit bis zu 20° beeinflussen100 So ist der Krümmungswinkel abends meist größer als vormittags. Wenn also die erste Vermessung morgens stattfindet und die zweite abends, ist es möglich, dass ein verschlechterter Krümmungswinkel mit bis zu 25° auftritt, ohne dass strukturell eine Verschlechterung stattgefunden hat. 

Es sollte ausschließlich nach Schroth behandelt werden  

Die Therapie nach Schroth ist eine Möglichkeit der spezifischen Bewegungstherapie bei Skoliose. Allerdings ist auch hier die wissenschaftliche Evidenz für eine relevante Verbesserung des Cobb-Winkels durch Übungsprogramme jenseits des Messfehlers (>5°)42,43 schwach bzw. kaum vorhanden.37,38,39,40,41(mehr dazu bei Behandlung). Damit ist dieses Therapiekonzept genauso effektiv wie viele andere Skoliose spezifischen Bewegungstherapien. Hiermit lassen sich allerdings ärztliche Behandlungsempfehlungen, wie “das geht nur nach Schroth” nicht rechtfertigen, weil sich jede wissenschaftliche Empfehlung allgemein auf Bewegungstherapien bezieht und nicht eine spezifische Methode bevorzugt. 

Nur Dehnung hilft  

Ein Training der Flexibilität ist auch bei der Behandlung einer Skoliose sinnvoll. Allerdings kann dieser bewegungserweiternde Effekt besser durch ein Krafttraining im vollen Bewegungsausmaß erreicht werden. Beim Dehnen verlängert sich nämlich nicht das Gewebe, wie man es sich denken oder vorstellen würde, es findet eher eine neurologische Anpassung für die Toleranz von Schmerzen statt. Man kann sich also nicht besser Bewegen, weil das Gewebe länger geworden ist, sondern weil kurzzeitig erlernt wurde, den Schmerz besser auszuhalten.54,55,56 Um wirklich eine Verlängerung des Gewebes bewirken zu können, wäre eine Zugkraft von mehreren Tonnen nötig und dieses Gewicht ist mit einfachen Dehnübungen nicht erreichbar. 

Diese Asymmetrien müssen immer korrigiert werden  

Skoliose ist nicht gleich Skoliose, dass sollte bis hier hin deutlich geworden sein. Natürlich müssen in Extremfällen auch Asymmetrien ausgeglichen werden. Allerdings sind diese meist vorhandenen leichten Krümmungen in den milderen Fällen häufig zu vernachlässigen. Wir alle haben Seitenunterschiede und wir sind alle nicht 100% symmetrisch. Bei der einen Person ist es eine Augenbraue, die etwas höher sitzt und der anderen Person ist es eben eine etwas krumme Haltung oder die Wirbelsäule. Solange also keine Probleme deshalb bestehen, wie bei der Mehrheit der Patienten, ist es nicht weiter problematisch und sie sollten sich deshalb keine Gedanken machen.  

Skoliose = Schmerzen  

Eine Skoliose zu haben bedeutet nicht automatisch, dass dadurch Schmerzen verursacht werden! Skoliosepatienten haben oftmals eine vermehrte Schmerzanfälligkeit im Bereich des Krümmungsscheitels (oder besser Krümmungshöhepunkt), jedoch wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass zwischen den Schmerzen und dem Krümmungswinkel kein Zusammenhang besteht!94 Das bedeutet, dass die Schmerzen häufig aufgrund von anderen Faktoren auftreten und die Skoliose diese nur wenig begünstigt. Gerade deshalb können diese Beschwerden durch eine intensive Physiotherapie sehr gut beeinflusst werden.94,101,21 

Mit einer Skoliose werde ich große Funktionseinschränkungen haben  

Wie oben erklärt wurde, sorgt eine Skoliose nicht automatisch für Schmerzen. Doch auch andere Funktionseinschränkungen (z.B. verminderte Leistungsfähigkeit, Atemproblematik) kommen nur in den seltensten Fällen vor. Studien zeigen, dass alle Patienten mit Krümmungen <100° keine Angst vor Lebensverkürzenden Beeinträchtigungen haben müssen.21,106 Bei diesen Extremfällen, die weniger als 0,1% der Gesamtskoliosefälle ausmachen, kann es zu Beeinträchtigungen des Herzkreislaufs und der Atemwege kommen. Durch eine physiotherapeutische Maßnahme kann auch hier durch eine Beeinflussung des skoliotischen Atemmusters eine Verbesserung der Lungenfunktion erreicht werden.106,107,108 

OPERATION? JA ODER NEIN?

Eine Operation kann unter bestimmten Umständen eine wirkungsvolle Maßnahme bei Skoliose sein, sollte aber nur den Extremfällen vorbehalten sein. Patienten, die von einer Operation profitieren könnten, haben einen Cobb-Winkel von >40-45° im Lendenwirbelsäulenbereich oder einen Cobb-Winkel von >50° im Brustwirbelsäulenbereich. Dieser starke Cobb-Winkel kommen bei ca. 0.1% aller Skoliosepatienten vor.6 Die operative Versorgung wird nach aktuellen Studien oftmals in Frage gestellt, weil sie u.a. einhergeht mit erhöhten Schmerzwahrscheinlichkeit, einer erhöhten Wahrscheinlichkeit, dass ein vorher nicht betroffener Wirbelsäulenbereich eine Skoliose entwickelt und einer höheren Verschleißproblematik im Vergleich zur konservativen Behandlung 21, 99, 95, 94, 96, 104, 105, 97. Des weiteren besteht eine hohe Komplikationsrate bei der operativen Versorgung.99 Eine häufige Folge der operativen Versteifungen der Wirbelsäule ist nicht nur die eingeschränkte Beweglichkeit, sondern oftmals eine Veränderung anderer Wirbelsäulenabschnitte in den Bereichen ober- oder unterhalb des OP-Gebiets. Fazit: Eine operative Maßnahme sollte erst nach einer gescheiterten konservativen Therapie erfolgen bzw. nur Extremfällen vorbehalten sein.  

WAS KÖNNEN SIE ALS PATIENT ODER ARZT BEI/VON UNS ERWARTEN?

Wie bei jedem unserer (neuen) Patienten, erwartet sie zu Beginn der ersten Therapiesitzung ein ausführliches Anamnesegespräch mit einem unserer Therapeuten, um für die Therapie relevante Information zu evaluieren und mögliche Kontraindikationen oder sogenannte „Red Flags“ auszuschließen. Danach wird eine gründliche Untersuchung durch den Therapeuten vorgenommen, um den aktuellen Rehabilitationsstand genauestens festlegen zu können.

Zudem wird gemeinsam mit dem Patienten ein individuelles Anforderungsprofil erstellt, welches speziell auf die täglichen Anforderungen im Leben des Patienten abgestimmt ist. Ziel ist es, einen klar objektiv definierten IST-Standpunkt zu gestalten und mittels erster Planungen den zu erreichenden Soll-Stand zu formulieren. Dieser Weg wird durch den Transfer der Therapie stattfinden und laufend neu motorisiert und evaluiert, um zu jedem Zeitpunkt über den aktuellen Leistungszustand des Patienten informiert zu sein.

Um diese Art der Methodik noch effizienter zu gestalten und das volle Potenzial aus der Behandlung schöpfen zu können, bieten wir ihnen optional die Möglichkeit der erweiterten Therapiezeit an. Ziel dieser Zusatzleistung ist es, unser Behandlungspotential voll auszuschöpfen, eine qualitativ hochwertige Therapie zu garantieren und damit das Therapieergebnis zu optimieren. Durch das erweiterte Konzept können unsere Therapeuten deshalb noch effizienter an dem Therapieprozess arbeiten. Mehr Information hierzu und zum allgemeinen Ablauf unserer Behandlungen finden sie hier.

Problem bei der Evidenzbasierten Behandlung von Skoliose

Wir bei Myokraft versuchen unsere Patienten immer nach dem aktuellsten Wissensstand zu behandeln. Gerade bei Skoliose ist es schwierig diesen sogenannten “Goldstandart” zu finden, weil aufgrund der ungenauen Untersuchungsmethoden (siehe Mythos) viele Behandlungen in ihrer Effizienz variieren und die meisten Studien deshalb nicht sehr aussagekräftig sind. Gleichzeitig geben viele Studien ihre durchgeführten Übungen nicht exakt an (Beispiel: “Dazu haben wir in der Studie Schroth-spezifische-Übungen gemacht”), sodass eine Reproduktion der Studien nahezu unmöglich ist. Deshalb werden wir unsere Behandlungsmethoden nicht nur mit Studien über Skoliose, sondern auch mit anderen Untersuchungen über das Gewebe des Körpers begründen. 

Wie sieht das Training bei uns aus?

Die Behandlung von Skoliose besteht meist aus mehreren Ansätzen. Einerseits die Versorgung mittels eines Korsetts, bei Krümmungen zwischen 20-25° (und Restwachstum) und andererseits einer aktiven Skoliose spezifischen Übungstherapie mit dem Ziel der Beschwerdelinderung.6,9,35,36,15 Bei der aktiven Übungstherapie gibt es viele unterschiedliche Konzepte und Therapiemethoden, wie zum Beispiel eine Behandlung nach Schroth, Voita, PNF und anderen. Der Kern jeder dieser Behandlungen ist ähnlich: die schwache Körperseite wird gekräftigt und die zu starke Körperseite wird gedehnt. 9,14,36,62,64,71,72,73,42,43,38,39,70,41,34,68 Das alles wird häufig mit einer Haltungsschulungen kombiniert. Wir bei Myokraft konzentrieren uns mehr auf die Kräftigung der schwachen Körperseite, weil durch die richtige Übungsauswahl und Durchführung gleichzeitig eine Dehnung der zu starken Körperseite erfolgt (siehe Mythos Dehnen).54,55,56 Doch auch Elemente der Haltungsschulungen werden durch ein Krafttraining beübt. Krafttraining verbessert nämlich das Körperbewusstseins bzw. die Körperwahrnehmung, die Körperhaltung und die Muskel-/Körperkontrolle. 57,58,59,60 Doch die “richtige” Körperhaltung ist gar nicht so wichtig! Die relevanten Probleme sind in der Regel nicht der schiefe Rücken, sondern andere Probleme wie Rückenschmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Diese Symptome können auch trotz eines schiefen Rückens verschwinden. Das bedeutet im Klartext, dass durch ein belastungssteigerndes Krafttraining alle Symptome der Skoliose verschwinden können, ohne eine Veränderung im Krümmungsgrad zu erzeugen. Die Krümmung ist also, wie oben erwähnt, nur ein Faktor für mögliche Beschwerden und keine genaue Ursache.94,101,21 Wie bereits erklärt, werden bei der Skoliose je nach Schweregrad unterschiedliche Behandlungsstrategien angewendet. Häufig wird bei Patienten mit einem Cobb-Winkel von <20° eine sogenannten “Watchfull Waiting”-Strategie angewendet. Das bedeutet, dass der Verlauf zwar beobachtet wird, allerdings keine weitreichenden Maßnahmen angewendet werden. 6,9,34 Studien zeigen allerdings, dass schon hier durch Kräftigungsübungen die Krümmung stabilisiert und ein Fortschreiten meistens verhindert werden kann.61,62 Bei einer moderaten Biegungen (Cobb-Winkel 20-45°), wird eine konservative Behandlung mittels Wirbelsäulenorthesen (mehr dazu weiter unten) und Skoliose spezifischen Übungen empfohlen. Ab einem Cobb-Winkel von 40 – 45° wird nach einer gescheiterten konservativen Behandlung, eine Operation empfohlen. Auch in der Nachbehandlung, nach einer Operation, sollte wieder ein Skoliose spezifisches Übungsprogramm durchgeführt werden, da dank dieser Intervention weniger Komplikationen entstehen und die Heilung so schneller voranschreiten kann.63,64 

Korsettbehandlung

Ein Korsett ist eine Schiene bzw. Orthese für den Rücken, welche eine Verschlechterung der Krümmung verhindern soll. Meist wird bei einer Krümmung zwischen 20-25° (und vorhandenen Restwachstum) eine Korsettversorgung empfohlen. 6,9,15,35,36,109,110 Dabei ist ein Korsett am effektivsten, wenn sich das Wachstum der Patienten verlangsamt, was bei Frauen um das 14. Lebensjahr und bei Männern um das 15. Lebensjahr stattfindet.45,109,110 Wie bereits erwähnt, ist das Ziel, nicht das “Geraderichten” der Wirbelsäule, sondern die Vermeidung einer Verschlechterung der Skoliose6,9,15,35,109,110. Diese Prävention wird am besten durch Ganztags- & Nachtkorsett erzielt. Allerdings wird durch viele Studien nochmal deutlich gesagt, dass die dazugehörige Evidenz fehlt bzw. nur sehr schwach ist 6,9,15,35,36,109,110.  

Das Gesamtpaket ist wichtig

Wichtig in der Therapie ist, dass wir nicht nur die Skoliose behandeln, sondern das Gesamtpaket. Training und Ernährung sind sehr wichtig, umfassen aber nicht alle Faktoren die beeinflusst und optimiert werden können. Außer einer zucker- / fettreichen Ernährung und Übergewicht, gibt es weitere Faktoren die zu verstärkten Beschwerden führen können. Regelmäßig rauchen, viel trinken, keinen Sport treiben, ein hohes Stressniveau und schlechter Schlaf gehören unter anderem zu diesen Faktoren. Häufig führt dies zu folgenden Symptomen:

  • Anhaltende Schmerzen
  • Anhaltende Müdigkeit
  • Anhaltende schlechter Laune
  • Anhaltende Darmprobleme
  • Wunde Stellen im Mund
  • Hautausschläge
  • Konzentrationsschwierigkeiten

Chronische Entzündungen sind nicht nur wichtig für die Entstehung, Aufrechterhaltung und Verschlimmerung von Beschwerden, sondern können auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leberfunktionsstörungen, Nierenerkrankungen, Schlaganfälle, Demenz, Krebs, Diabetes, Müdigkeit und Depressionen verursachen.

 

Es ist also von größter Wichtigkeit, dass wir alle möglichen Faktoren, sowohl jene, die einen Einfluss auf Beschwerden haben, als auch Skoliose an sich behandeln. Durch ein gezieltes Training, eine Ernährungsumstellung und Gewichtsabnahme beheben wir damit einige Faktoren. Mit unseren Verhaltensänderungs-, Schlaf- und Stressblogs und einer systematischen Umsetzung dieser Themen während der Therapie versuchen wir ihnen alle Mittel an die Hand zu geben, um auch die restlichen Faktoren als Therapieziel zu optimieren.

Unsere Therapeuten haben sich alle mit dem Themen Ernährungs- und Lebensstiloptimierung und dessen Bedeutung für unsere Gesundheit und Belastbarkeit auseinandergesetzt und wurden diesbezüglich intern geschult. Für uns ist dies ein zusätzlicher Faktor, der während des Therapieprozesses angesprochen wird.

Hilfreich zur Optimierung der eigenen Ernährung und mögliche Gewichtsabnahme ist unsere Ernährungsberatung, die den Einstieg in eine gesunde und reichhaltige Ernährung vereinfachen soll und Lösungen sucht, die angesprochenen Dinge mit Ihnen gemeinsam in der Praxis umsetzen und in den Alltag zu integrieren. Darüber hinaus werden Sie in unseren kostenlosen Blogs und Rezepten viele wertvolle Infos finden, die Sie in ihrem Therapieprozess unterstützen werden.

Lasst uns zusammen das Beste aus ihrer Therapie rausholen

Um ein optimales Therapieergebnis zu erreichen ist eine gegenseitige Kooperation zwischen Therapeuten und Patienten notwendig. Mit dieser Seite möchten wir ihnen eine ausführliche Übersicht aller Maßnahmen und dessen Effektivität verschaffen. Wie sie sehen, bedeutet die Diagnose „Skoliose“ alles andere als das Ende der Welt und die meisten durch das Krankheitsbild verursachten Probleme lassen sich in der Regel gut beheben. Wir zeigen ihnen den Weg und werden sie während Ihres gesamten Therapieprozesses unterstützen. Wenn sie sich auf unsere Kompetenz verlassen, kooperieren und Selbstverantwortung zeigen, liegt ein vielversprechendes Ergebnis vor ihnen.

QUELLENANGABE

  1. Balagué, F., & Pellisé, F. (2016). Adolescent idiopathic scoliosis and back pain. Scoliosis and Spinal Disorders, 11(1), 27. https://doi.org/10.1186/s13013-016-0086-7. 
  2. Dimar 2nd, J. R., Glassman, S. D., & Carreon, L. Y. (2007). Juvenile degenerative disc disease: A report of 76 cases identified by magnetic resonance imaging. Spine Journal, 7, 332–337. 
  3. Combs, J. A., & Caskey, P. M. (1997). Back pain in children and adolescents: A retrospective review of 648 patients. Southern Medical Journal, 90, 789–792. 
  4. Gennari, J. M., Themar-Noel, C., Panuel, M., Bensamoun, B., Deslandre, C., Linglart, A., et al. (2015). Adolescent spinal pain: The pediatric orthopedist’s point of view. Orthopaedics & Traumatology: Surgery & Research, 101(6 Suppl), S247–S250. 
  5. Rogala, E. J., Drummond, D. S., & Gurr, J. (1978). Scoliosis: Incidence and natural history. A prospective epidemiological study. The Journal of Bone and Joint Surgery. American Volume, 60(2), 173–176. 
  6. Cheng, J., Castelein, R., Chu, W., et al. (2015). Adolescent idiopathic scoliosis. Nature Reviews Disease Primers, 1, 15030. https://doi.org/10.1038/nrdp.2015.30. 
  7. Trobisch, P., Suess, O., & Schwab, F. (2010). Idiopathic scoliosis. Deutsches Ärzteblatt Online. https://doi.org/10.3238/arztebl.2010.0875. 
  8. Grivas, T. B. (2014). In SOSORT 2014 — 4th Educational Courses (Ed. SOSORT Educational Committee), 38–43. SOSORT. 
  9. Negrini, S., Donzelli, S., Aulisa, A. G., Czaprowski, D., Schreiber, S., de Mauroy, J. C., Diers, H., Grivas, T. B., Knott, P., Kotwicki, T., Lebel, A., Marti, C., Maruyama, T., O’Brien, J., Price, N., Parent, E., Rigo, M., Romano, M., Stikeleather, L., Wynne, J., & Zaina, F. (2016). SOSORT guidelines: Orthopaedic and rehabilitation treatment of idiopathic scoliosis during growth. Scoliosis and Spinal Disorders, 13(3). https://doi.org/10.1186/s13013-017-0145-8. 
  10. Altaf, F., Gibson, A., Dannawi, Z., & Noordeen, H. (2013). Adolescent idiopathic scoliosis. BMJ, 346, f2508. https://doi.org/10.1136/bmj.f2508. 
  11. Ueno, M., et al. (2011). A 5-year epidemiological study on the prevalence rate of idiopathic scoliosis in Tokyo: School screening of more than 250,000 children. Journal of Orthopaedic Science, 16(1), 1–6. 
  12. de Souza, F. I., et al. (2013). Epidemiology of adolescent idiopathic scoliosis in students of the public schools in Goiânia-GO. Acta Ortopédica Brasileira, 21(4), 223–225. 
  13. Lenke, L. G., Edwards, C. C., & Bridwell, K. H. (2003). The Lenke classification of adolescent idiopathic scoliosis: How it organizes curve patterns as a template to perform selective fusions of the spine. Spine, 28(20), S199–S207. 
  14. Negrini, S., Negrini, A., Atanasio, S., & Santambrogio, G. C. (2006). Three-dimensional easy morphological (3-DEMO) classification of scoliosis, part I. Scoliosis, 1, 20. 
  15. Asher, M. A., & Burton, D. C. (2006). Adolescent idiopathic scoliosis: Natural history and long-term treatment effects. Scoliosis, 1, 2. 
  16. Kebaish, K. M., Neubauer, P. R., Voros, G. D., Khoshnevisan, M. A., & Skolasky, R. L. (2011). Scoliosis in adults aged forty years and older: Prevalence and relationship to age, race, and gender. Spine (Phila Pa 1976), 36(9), 731-736. https://doi.org/10.1097/BRS.0b013e3181e9f12. 
  17. Urrutia, J., Zamora, T., & Klaber, I. (2014). Thoracic scoliosis prevalence in patients 50 years or older and its relationship with age, sex, and thoracic kyphosis. Spine (Phila Pa 1976), 39(2), 149-152. https://doi.org/10.1097/BRS.0000000000000095. 
  18. Theroux, J., Le May, S., Fortin, C., & Labelle, H. (2015). Prevalence and management of back pain in adolescent idiopathic scoliosis patients: A retrospective study. Pain Research and Management, 20, 153–157. 
  19. Morse, L. J., Kawakami, N., Lenke, L. G., Sucato, D. J., Sanders, J. O., & Diab, M. (2012). Culture and ethnicity influence outcomes of the Scoliosis Research Society Instrument in adolescent idiopathic scoliosis. Spine (Phila Pa 1976), 37, 1072–1076. 
  20. Pellegrino, L. N., & Avanzi, O. (2014). Prospective evaluation of quality of life in adolescent idiopathic scoliosis before and after surgery. Journal of Spinal Disorders & Techniques, 27(8), 409–414. 
  21. Weiss, H. R., & Goodall, D. (2008). The treatment of adolescent idiopathic scoliosis (AIS) according to present evidence. A systematic review. European Journal of Physical and Rehabilitation Medicine, 44(2), 177–193. 
  22. Balagué, F., & Pellisé, F. (2016). Adolescent idiopathic scoliosis and back pain. Scoliosis and Spinal Disorders, 11(1), 27. https://doi.org/10.1186/s13013-016-0086-7.
  23. Pham, V. M., Houlliez, A., Carpentier, A., Herbaux, B., Schill, A., & Thevenon, A. (2008). Determination of the influence of the Cheneau brace on quality of life for adolescent with idiopathic scoliosis. Annales de Réadaptation et de Médecine Physique, 51, 3–8. 9–15. 
  24. Ugwonali, O. F., Lomas, G., Choe, J. C., Hyman, J. E., Lee, F. Y., Vitale, M. G., et al. (2004). Effect of bracing on the quality of life of adolescents with idiopathic scoliosis. Spine Journal, 4, 254–260. 
  25. Wang, W. J., et al. (2011). Top theories for the etiopathogenesis of adolescent idiopathic scoliosis. Journal of Pediatric Orthopedics, 31, S14–S27. 
  26. Burwell, R. G., Dangerfield, P. H., Moulton, A., Grivas, T. B., & Cheng, J. C. (2013). Whither the etiopathogenesis (and scoliogeny) of adolescent idiopathic scoliosis? Incorporating presentations on scoliogeny at the 2012 IRSSD and SRS meetings. Scoliosis, 8, 4. 
  27. Lowe, T. G., et al. (2000). Etiology of idiopathic scoliosis: Current trends in research. The Journal of Bone and Joint Surgery. American Volume, 82(8), 1157–1168. 
  28. Karavidas, N. (2019). Bracing in the treatment of adolescent idiopathic scoliosis: Evidence to date. Adolescent Health, Medicine and Therapeutics, 10, 153–172. https://doi.org/10.2147/AHMT.S190565. 
  29. Weiss, H. R., Negrini, S., Hawes, M. C., Rigo, M., Kotwicki, T., Grivas, T. B., et al. (2006). Physical exercises in the treatment of idiopathic scoliosis at risk of brace treatment—SOSORT consensus paper 2005. Scoliosis, 1, 6. 
  30. Shands, A. R., Barr, J. S., Colonna, P. C., & Noall, L. (1941). End-result study of the treatment of idiopathic scoliosis: Report of the Research Committee of the American Orthopedic Association. The Journal of Bone and Joint Surgery. American Volume, 23(4), 963–977. 
  31. Wood, K. B. (2002). Spinal deformity in the adolescent athlete. Clinics in Sports Medicine, 21(1), 77–92. 
  32. Green, B. N., Johnson, C., & Moreau, W. (2009). Is physical activity contraindicated for individuals with scoliosis? A systematic literature review. Journal of Chiropractic Medicine, 8(1), 25–37. https://doi.org/10.1016/j.jcm.2008.11.001. 
  33. de Assis, S. J. C., Sanchis, G. J. B., de Souza, C. G., et al. (2021). Influence of physical activity and postural habits in schoolchildren with scoliosis. Archives of Public Health, 79, 63. https://doi.org/10.1186/s13690-021-00584-6. 
  34. Yagci, G., & Yakut, Y. (2019). Core stabilization exercises versus scoliosis-specific exercises in moderate idiopathic scoliosis treatment. Prosthetics and Orthotics International, 43(3), 301-308. https://doi.org/10.1177/0309364618820144. 
  35. Richards, B. S., Bernstein, R. M., D’Amato, C. R., & Thompson, G. H. (2005). Standardization of criteria for adolescent idiopathic scoliosis brace studies: SRS Committee on Bracing and Nonoperative Management. Spine (Phila Pa 1976), 30(18), 2068-2075; discussion 2076-2077. https://doi.org/10.1097/01.brs.0000178819.90239.d0. 
  36. Negrini, S., Minozzi, S., Bettany-Saltikov, J., Chockalingam, N., Grivas, T. B., Kotwicki, T., Maruyama, T., Romano, M., & Zaina, F. (2015). Braces for idiopathic scoliosis in adolescents. Cochrane Database of Systematic Reviews, 2015(6), CD006850. https://doi.org/10.1002/14651858.CD006850.pub3. 
  37. Fan, Y., Ren, Q., To, M. K. T., & Cheung, J. P. Y. (2020). Effectiveness of scoliosis-specific exercises for alleviating adolescent idiopathic scoliosis: A systematic review. BMC Musculoskeletal Disorders, 21(1), 495. https://doi.org/10.1186/s12891-020-03517-6. 
  38. Tolo, V. T., & Herring, J. A. (2020). Scoliosis-specific exercises: A state of the art review. Spine Deformity, 8(2), 149-155. https://doi.org/10.1007/s43390-020-00036-1. 
  39. Zhou, Z., Liu, F., Li, R., & Chen, X. (2021). The effects of exercise therapy on adolescent idiopathic scoliosis: An overview of systematic reviews and meta-analyses. Complementary Therapies in Medicine, 58, 102697. https://doi.org/10.1016/j.ctim.2021.102697. 
  40. Li, X., Shen, J., Liang, J., Zhou, X., Yang, Y., Wang, D., Wang, S., Wang, L., Wang, H., & Du, Q. (2021). Effect of core-based exercise in people with scoliosis: A systematic review and meta-analysis. Clinical Rehabilitation, 35(5), 669-680. https://doi.org/10.1177/0269215520975105. 
  41. Schreiber, S., Parent, E. C., Moez, E. K., et al. (2015). The effect of Schroth exercises added to the standard of care on the quality of life and muscle endurance in adolescents with idiopathic scoliosis—an assessor and statistician blinded randomized controlled trial: “SOSORT 2015 Award Winner”. Scoliosis, 10, 24. https://doi.org/10.1186/s13013-015-0048-5. 
  42. Schreiber, S., Parent, E. C., Hill, D. L., Hedden, D. M., Moreau, M. J., & Southon, S. C. (2019). Patients with adolescent idiopathic scoliosis perceive positive improvements regardless of change in the Cobb angle – Results from a randomized controlled trial comparing a 6-month Schroth intervention added to standard care and standard care alone. BMC Musculoskeletal Disorders, 20(1), 319. https://doi.org/10.1186/s12891-019-2695-9. 
  43. Bridwell, K. H., Anderson, P. A., Boden, S. D., Vaccaro, A. R., & Wang, J. C. (2008). What’s new in spine surgery. The Journal of Bone and Joint Surgery. American Volume, 90(7), 1609–1619. 
  44. https://www.leichtathletik.de/aktuelles/news/news-detail/i-am-bolt-viel-mehr-als-nur-zehn-sekunden. 
  45. Suh, S., Hur, C., Lee, S., Wang, J., Moon, J., & Bae, J. (2003). Relationship of Risser sign with chronological age, menarche in elementary, middle, and high school students in Korea. The Journal of The Korean Orthopaedic Association, 38(6), 607-611. https://doi.org/10.4055/jkoa.2003.38.6.607. 
  46. Ramirez, N., Johnston, C. E., II, & Browne, R. H. (1997). The prevalence of back pain in children who have idiopathic scoliosis. The Journal of Bone and Joint Surgery. American Volume, 79(3), 364-368. 
  47. Sato, T., Hirano, T., Ito, T., Morita, O., Kikuchi, R., Endo, N., & Tanabe, N. (2011). Back pain in adolescents with idiopathic scoliosis: Epidemiological study for 43,630 pupils in Niigata City, Japan. European Spine Journal, 20(2), 274-279. 
  48. Lonner, B., Yoo, A., Terran, J. S., Sponseller, P., Samdani, A., Betz, R., … & Newton, P. (2013). Effect of spinal deformity on adolescent quality of life: Comparison of operative scheuermann kyphosis, adolescent idiopathic scoliosis, and normal controls. Spine, 38(12), 1049-1055. 
  49. Théroux, J., Le May, S., Fortin, C., & Labelle, H. (2015). Prevalence and management of back pain in adolescent idiopathic scoliosis patients: A retrospective study. Pain Research and Management, 20, 153-157. 
  50. Zaina, F., Donzelli, S., Lusini, M., Fusco, C., Minnella, S., & Negrini, S. (2016). Tennis is not dangerous for the spine during growth: Results of a cross-sectional study. European Spine Journal, 25(10), 2938-2944. 
  51. Mooney, V., Gulick, J., & Pozos, R. (2000). A preliminary report on the effect of measured strength training in adolescent idiopathic scoliosis. Journal of Spinal Disorders, 13(2), 102–107. https://doi.org/10.1097/00002517-200004000-00002. 
  52. Šarčević, Z. (2010). Scoliosis: Muscle imbalance and treatment. British Journal of Sports Medicine, 44(Suppl 1), i16-i16. 
  53. Yu, W., Li, C., Liu, L., Li, H., & Yi, X. D. (2021). Presurgical short-term halo-pelvic traction for severe rigid scoliosis (Cobb angle >120°): A 2-year follow-up review of 62 patients. Spine, 46(2). https://doi.org/10.1097/BRS.0000000000003740. 
  54. Potier, T. G., Alexander, C. M., & Seynnes, O. R. (2009). Effects of eccentric strength training on biceps femoris muscle architecture and knee joint range of movement. European Journal of Applied Physiology, 105(6), 939–944. https://doi.org/10.1007/s00421-008-0980-7. 
  55. Simpson, C. L., Kim, B. D. H., Bourcet, M. R., Jones, G. R., & Jakobi, J. M. (2017). Stretch training induces unequal adaptation in muscle fascicles and thickness in medial and lateral gastrocnemii. Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports, 27(12), 1597–1604. https://doi.org/10.1111/sms.12822. 
  56. Moreside, J. M., & McGill, S. M. (2013). Improvements in hip flexibility do not transfer to mobility in functional movement patterns. Journal of Strength and Conditioning Research, 27(10), 2635–2643. https://doi.org/10.1519/JSC.0b013e318295d521. 
  57. American College of Sports Medicine. (2013). ACSM’s Guidelines for Exercise Testing and Prescription. 
  58. National Institutes of Health. (2010). Resistance Training for Health. 
  59. Schoenfeld, B. J., Ogborn, D., & Krieger, J. W. (2016). Effects of resistance training frequency on measures of muscle hypertrophy: A systematic review and meta-analysis. Journal of Strength and Conditioning Research, 30(4), 1170-1177. 
  60. Phillips, S. M., & Winett, R. A. (2010). Uncomplicated resistance training and health-related outcomes: Evidence for a public health mandate. Journal of Sports Sciences, 28(7), 667-678. 
  61. Monticone, M., Ambrosini, E., Cazzaniga, D., Rocca, B., & Ferrante, S. (2016). Active self-correction and task-oriented exercises reduce spinal deformity and improve quality of life in subjects with mild adolescent idiopathic scoliosis: Results of a randomised controlled trial. Journal of Physical Therapy Science, 28(6), 1641-1650. 
  62. Negrini, S., Aulisa, A. G., Aulisa, L., Circo, A. B., de Mauroy, J. C., Durmala, J., … & Grivas, T. B. (2018). 2016 SOSORT guidelines: Orthopaedic and rehabilitation treatment of idiopathic scoliosis during growth. European Spine Journal, 27(7), 1653-1680. 
  63. Postoperative Rehabilitation Following Surgery for Adolescent Idiopathic Scoliosis. (2020). Journal of Orthopaedic & Sports Physical Therapy, 46(10), 844-850. 
  64. Negrini, S., Minozzi, S., Bettany-Saltikov, J., Chockalingam, N., Grivas, T. B., Kotwicki, T., … & Zaina, F. (2018). Exercises reduce the progression rate of adolescent idiopathic scoliosis: Results of a comprehensive systematic review of the literature. European Spine Journal, 27(6), 1712-1728. 
  65. Caneiro, J. P., Alaiti, R. K., Fukusawa, L., Hespanhol, L., Brukner, P., & O’Sullivan, P. P. (2021). There is more to pain than tissue damage: Eight principles to guide care of acute non-traumatic pain in sport. British Journal of Sports Medicine, 55(2), 75–77. https://doi.org/10.1136/bjsports-2019-101705. 
  66. Treede, R. D. (2018). The International Association for the Study of Pain definition of pain: As valid in 2018 as in 1979, but in need of regularly updated footnotes. Pain Reports, 3(2), e643. https://doi.org/10.1097/PR9.0000000000000643. 
  67. Butler, D. S., & Moseley, G. L. (2013). Explain Pain Second Edition (ISBN: 978-0-9873426-6-9). 
  68. Kocaman, H., Bek, N., Kaya, M. H., Büyükturan, B., Yetiş, M., & Büyükturan, Ö. (2021). The effectiveness of two different exercise approaches in adolescent idiopathic scoliosis: A single-blind, randomized-controlled trial. PLOS ONE, 16(4), e0249492. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0249492. 
  69. Parent, E. C., Wong, D., Hill, D., Mahood, J., Moreau, M., Raso, V. J., & Lou, E. (2010). The association between Scoliosis Research Society-22 scores and scoliosis severity changes at a clinically relevant threshold. Spine, 35(4), 315–322. 
  70. Li, K., Miao, J., & Zhang, J. (2021). Network meta-analysis of short-term effects of different strategies in the conservative treatment of AIS. European Journal of Medical Research, 26, 54. https://doi.org/10.1186/s40001-021-00526-6. 
  71. Negrini, S., Donzelli, S., Lusini, M., Minnella, S., & Zaina, F. (2014). The effectiveness of combined bracing and exercise in adolescent idiopathic scoliosis based on SRS and SOSORT criteria: A prospective study. BMC Musculoskeletal Disorders, 15, 263. https://doi.org/10.1186/1471-2474-15-263. 
  72. Negrini, S., Grivas, T. B., Kotwicki, T., et al. (2006). Why do we treat adolescent idiopathic scoliosis? What we want to obtain and to avoid for our patients. Scoliosis, 1(1), 4. https://doi.org/10.1186/1748-7161-1-4. 
  73. Negrini, S., Donzelli, S., Dulio, M., et al. (2012). Is the SRS-22 able to detect quality of life (QoL) changes during conservative treatments? Studies in Health Technology and Informatics, 176, 433-436. 
  74. Kwan, K. Y. H., Cheng, A. C., Koh, H. Y., et al. (2017). Effectiveness of Schroth exercises during bracing in adolescent idiopathic scoliosis: Results from a preliminary study—SOSORT Award 2017 Winner. Scoliosis, 12, 32. https://doi.org/10.1186/s13013-017-0139-6. 
  75. Dolan, L. A., & Weinstein, S. L. (2007). Surgical rates after observation and bracing for adolescent idiopathic scoliosis: An evidence-based review. Spine (Phila Pa 1976), 32(19 Suppl), S91-S100. https://doi.org/10.1097/BRS.0b013e318134ead9. 
  76. Reamy, B. V., & Slakey, J. B. (2001). Adolescent idiopathic scoliosis: Review and current concepts. American Family Physician, 64(1), 111-116. 
  77. Weinstein, S. L., Dolan, L. A., Spratt, K. F., et al. (2003). Health and function of patients with untreated idiopathic scoliosis: A 50-year natural history study. JAMA, 289(5), 559-567. https://doi.org/10.1001/jama.289.5.559. 
  78. Lonstein, J. E. (2006). Scoliosis: Surgical versus nonsurgical treatment. Clinical Orthopaedics and Related Research, 443, 248-259. https://doi.org/10.1097/01.blo.0000198725.54891.73. 
  79. Lewis, C. (2012). A review of non-invasive treatment interventions for spinal deformities. Physical Therapy Perspectives in the 21st Century – Challenges and Possibilities, 3, 67-88. 
  80. Weinstein, S. L., Dolan, L. A., Cheng, J. C. Y., et al. (2008). Adolescent idiopathic scoliosis. The Lancet, 371(9623), 1527-1537. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(08)60658-3. 
  81. Romano, M., Minozzi, S., Bettany-Saltikov, J., et al. (2012). Exercises for adolescent idiopathic scoliosis. Cochrane Database of Systematic Reviews, 2012(8). 
  82. HuangYing, L., Min, L., & Qiang, W. (2014). Application progress of Chêneau brace in adolescent idiopathic scoliosis. Chinese Journal of Rehabilitation Medicine, 29(1), 81-83. 
  83. Berdishevsky, H., Lebel, V. A., Bettany-Saltikov, J., et al. (2016). Physiotherapy scoliosis-specific exercises – A comprehensive review of seven major schools. Scoliosis and Spinal Disorders, 11(1), 20. 
  84. Romano, M., Minozzi, S., Zaina, F., et al. (2013). Exercises for adolescent idiopathic scoliosis: A Cochrane systematic review. Spine (Phila Pa 1976), 38(14), e883–e893. 
  85. James, J. I. (1954). Idiopathic scoliosis; the prognosis, diagnosis, and operative indications related to curve patterns and the age at onset. The Journal of Bone and Joint Surgery. British Volume, 36(1), 36–49. 
  86. Hresko, M. T., Talwalkar, V., & Schwend, R. (2016). Early detection of idiopathic scoliosis in adolescents. The Journal of Bone and Joint Surgery. American Volume, 98(16), e67. 
  87. Smith, J. S., Fu, K. M., Urban, P., et al. (2008). Neurological symptoms and deficits in adults with scoliosis who present to a surgical clinic: Incidence and association with the choice of operative versus nonoperative management. Journal of Neurosurgery: Spine, 9(4), 326–331. 
  88. Hawes, M. C., & O’Brien, J. P. (2006). The transformation of spinal curvature into spinal deformity: Pathological processes and implications for treatment. Scoliosis, 1, 3. 
  89. Villemure, I., Aubin, C. É., Dansereau, J., et al. (2004). Biomechanical simulations of the spine deformation process in adolescent idiopathic scoliosis from different pathogenesis hypotheses. European Spine Journal, 13(1), 83–90. 
  90. Wong, H. K., Hui, J. H., Rajan, U., et al. (2005). Idiopathic scoliosis in Singapore schoolchildren: A prevalence study 15 years into the screening program. Spine (Phila Pa 1976), 30, 1188–1196. 
  91. Noshchenko, A., Hoffecker, L., Lindley, E. M., et al. (2015). Predictors of spine deformity progression in adolescent idiopathic scoliosis: A systematic review with meta-analysis. World Journal of Orthopedics, 6(7), 537–558. 
  92. Wong, E., Altaf, F., Oh, L. J., et al. (2017). Adult degenerative lumbar scoliosis. Orthopedics, 40(5), e930–e939. 
  93. Wu, H. D., Liu, W., & Wong, M. S. (2020). Reliability and validity of lateral curvature assessments using clinical ultrasound for the patients with scoliosis: A systematic review. European Spine Journal, 29, 717–725. 
  94. Weiss, H. R. (1993). Scoliosis related pain in adults – Treatment influences. European Journal of Physical Medicine and Rehabilitation, 3, 91-94. 
  95. Westrick, E. R., & Ward, W. T. (2011). Adolescent idiopathic scoliosis: 5-year to 20-year evidence-based surgical results. Journal of Pediatric Orthopedics, 31(1 Suppl), S61-S68. https://doi.org/10.1097/BPO.0b013e318fd87d5. 
  96. Weiss, H. R., & Moramarco, M. (2013). Scoliosis – Treatment indications according to current evidence. OA Musculoskeletal Medicine, 1(1). 
  97. Bettany-Saltikov, J., Weiss, H. R., Chockalingam, N., Kandasamy, G., & Arnell, G. (2016). A comparison of patient-reported outcome measures following different treatment approaches for adolescents with severe idiopathic scoliosis: A systematic review. Asian Spine Journal, 10(6), 1170-1194. 
  98. Collis, D. K., & Ponseti, I. V. (1969). Long-term follow-up of patients with idiopathic scoliosis not treated surgically. The Journal of Bone and Joint Surgery. American Volume, 51(3), 425-445. 
  99. Weiss, H. R., & Goodall, D. (2008). Rate of complications in scoliosis surgery – A systematic review of the PubMed literature. Scoliosis, 3(1), 9. 
  100. Beauchamps, M., Labell, H., Grimard, G., et al. (1993). Diurnal variation of Cobb angle measurement in adolescent idiopathic scoliosis. Spine, 18(12), 1581-1883. 
  101. Weiss, H. R., Verres, C., Steffan, K., & Heckel, I. (1999). Scoliosis and pain – Is there any relationship? In I. A. F. Stokes (Ed.), Research into Spinal Deformities 2 (pp. 293-296). 
  102. Lehner-Schroth, C., & Auner-Gröbl, P. (2021). Dreidimensionale Skoliosebehandlung: Atmungs-Orthopädie System Schroth (9. Auflage). Elsevier Verlag. 
  103. Weiss, H. R. (2000). Befundgerechte Physiotherapie bei Skoliose (1. Auflage). Pflaume Verlag (München). 
  104. Danielsson, A. J., Wiklund, I., Pehrrson, K., & Nachemson, A. L. (2001). Health-related quality of life in patients with adolescent idiopathic scoliosis: A matched follow-up at least 20 years after treatment with brace or surgery. European Spine Journal, 10(4), 278-288. 
  105. Danielsson, A. J., & Nachemson, A. L. (2001). Radiologic findings and curve progression 11 years after treatment for adolescent idiopathic scoliosis: Comparison of brace and surgical treatment with matching control group of straight individuals. Spine, 26(5), 516-523. 
  106. Weiß, H. R., Lehnert-Schroth, C., Moramarco, M., & Moramarco, K. (2023). Schroth Best Practice: Die moderne konservative Skoliosebehandlung (3. Auflage). Pflaum Verlag. 
  107. DiRocco, P. J., & Vaccaro, P. (1988). Cardiopulmonary function in adolescent patients with mild idiopathic scoliosis. Archives of Physical Medicine and Rehabilitation, 69(3), 198-201. 
  108. Weber, B., Smyth, J. P., Briscoe, W. A., et al. (1975). Pulmonary function in asymptomatic adolescents with idiopathic scoliosis. American Review of Respiratory Disease, 111(3), 389-397. 
  109. Negrini S, Minozzi S, Bettany-Saltikov J, Chockalingam N, Grivas TB, Kotwicki T, Maruyama T, Romano M, Zaina F.(2015).Brace for idiopathic scoliosis in adolescents. Cochrane Databayse Syst Rev.18;2015(6):CD006850. 
  110. Costa L, Schlosse TP, Jimale H, Homans J, Kruyt MC, Castelein RM.(2021). The Effectiveness of Different Concepts of Bracing in Aolescent Idiopathic Scoliosis (AIS): A Systematic Review and Meta-Analyss. J Clin Med. 15;10(2):2145.doi:10.3390/jcm10102145.